14 Ergebnisse.

Stadt und Erinnerungskultur
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die Demokratie und Demokratieerziehung so wichtigen Institutionen von Kommunen, Land oder Bund. Ihre Wurzeln liegen aber nicht selten im bürgerschaftlichen Engagement. Die Aufsätze dieses Bands stellen einzelne dieser ...

48,90 CHF

Erfolg ist kein Geheimnis
¿Erfolg ist kein Geheimnis¿ ist kein Lehrbuch oder eins von den "Mach¿s so oder mach¿s so"- Büchern. Es gibt keine generelle Regelung an die Hand, wie man sein Leben besser in den Griff bekommt oder Erfolg anzieht. Es ist eher eine tägliche Inspiration, ein kleiner "wake-up call", eine Meditation, eine Hilfe für den Alltag. Man kann es morgens lesen und ...

66,00 CHF

Notwendigkeit und Legitimation staatlichen Strafens
Der vorliegende Band enthält mehr als 30 Abhandlungen von Wolfgang Frisch zur Legitimation staatlichen Strafens. Die einleitenden Beiträge gelten der historischen Entwicklung zu einem legitimationsorientierten Strafrecht. Der zweite Abschnitt ist Grundfragen staatlichen Strafens gewidmet: Welche Verhaltensweisen dürfen überhaupt mit Strafe bedroht werden und welche Beziehung muss eine Person zu ihnen aufweisen, damit ihre Bestrafung legitim erscheint? Die Konkurrenz denkbarer Konzepte ...

206,00 CHF

Plattentektonik
Wie entstehen Gebirge? Warum entfernt sich Amerika von Europa? Wieso passen die Formen von Südamerika und Afrika so gut zusammen? Warum gibt es rund um den Pazifik lauter Vulkane und Erdbebengebiete, während die Ränder des Atlantischen Ozeans eher ruhig sind? Die Autoren vermitteln umfassend alle geodynamischen Prozesse und zeichnen die Entwicklung von der Theorie der Kontinentverschiebung zum Konzept der Plattentektonik ...

54,90 CHF

Das Internationale Schuldrecht der nordischen Länder im Vergleich zu dem europäischen Übereinkommen über das auf Schuldverträge anwendbare Recht
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Internationalen Schuldrecht der skandinavischen Staaten Dänemark, Norwegen und Schweden und dem europäischen «Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht» vom l9. Juni l980. Sie stellt die Rechtslage in diesen skandinavischen Staaten sowie die in dem vorgenannten Übereinkommen vorgesehenen Regelungen umfassend dar und zeigt bestehende Unterschiede auf.

90,00 CHF

Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs
Klappentext (1988): Während die Erfolgszurechnung das Thema zahlloser Untersuchungen der letzten Jahre gewesen ist, hat die Frage nach den in den Erfolgsdelikten vorausgesetzten verbotenen Verhaltensweisen bislang wenig Beachtung gefunden. Die Arbeit versucht aufzuzeigen, dass die maßgebenden normativen Fragen der Erfolgsdelikte vor der Zurechnung entschieden werden, Fragen des tatbestandsmäßigen Verhaltens im engeren Sinne sind. Zu dessen Präzisierung tragen herkömmliche Topoi wie ...

170,00 CHF

Strafrecht
Zum WerkDas Werk bietet eine ideale Kombination aus einer knappen Darstellung des materiellen Stoffes zum Strafrecht Allgemeiner Teil, der anschließend anhand von Fällen auf Examensniveau wiederholt wird. Ziel ist es, den Studierenden in der Examensvorbereitung zu vermitteln, wie das bisher oft abstrakt angelernte Wissen anzuwenden und zu vernetzen ist.Vorteile auf einen Blick- knappe, aber trotzdem verständliche Darstellung des examensrelevanten Stoffes- ...

67,00 CHF

Service-Management
Die vorliegende Arbeit greift einen Bereich auf, dessen Bedeutung unter dem Einfluß der zunehmenden Komplexität erheblich gewachsen ist. Die Verbindung des Produktherstellers mit dem Verwender seiner Produkte muß enger werden, wenn technisch-wirtschaftliche Fragen der Gestaltung und des Einsatzes der Produkte optimal gelöst werden sollen und die Einsatzfähigkeit von Aggregaten auf die Dauer sicherzustellen ist. In der klassischen Betriebswirtschaftslehre fand dieser ...

85,00 CHF

Gegenwartsfragen des Medizinstrafrechts
Der Band gibt die Vorträge wieder, die im Jahre 2002 auf einem von der Juristischen Fakultät der Universität Coimbra zu Ehren von Albin Eser veranstalteten portugiesisch-deutschen Symposium gehalten wurden. Er behandelt grundlegende Problemfelder des Medizinstrafrechts wie die Einwilligung und die mutmaßliche Einwilligung in ärztliche Eingriffe, Fragen der ärztlichen Schweigepflicht, medizinrechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Beginn und dem Ende des ...

59,90 CHF

Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels
Für die deutsche Strafrechtswissenschaft ist die enge Verbindung philosophischer und dogmatischer Gedanken kennzeichnend. Auch Hans Welzel (1904-1977) entwickelte seine finale Verbrechenslehre von philosophischen Überlegungen her. Gegen Naturalismus und Neukantianismus berief er sich auf die Philosophische Anthropologie und die Ontologie Nicolai Hartmanns, aber auch auf neuhegelianische Gedankengänge.Der wissenschaftliche Durchbruch gelang Welzel in den 50er Jahren. Auch auf die Rechtsprechung des BGH ...

88,00 CHF