15 Ergebnisse.

Hermann Schweppenhäuser: Philosophie und Gesellschaft I
Der dritte Band der Gesammelten Schriften von Hermann Schweppenhäuser enthält im ersten Teil systematische Erörterungen sozialphilosophischer Begriffe, im zweiten Teil Abhandlungen mit philosophiegeschichtlichen Schwerpunkten (vom späten 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts) und im dritten Teil Texte, die im Zusammenhang mit der akademischen philosophischen Lehre stehen. Ergänzt wird der Band durch einen Brief von Theodor W. Adorno aus dem ...

110,00 CHF

Hermann Schweppenhäuser: Kultur, Ausdruck und Bild
In den Texten dieses Bandes, entstanden zwischen 1955 und 2005, entfaltet Schweppenhäuser seine dialektische Kulturtheorie. Ein zentrales Motiv ist die Kritik der "Scheinemanzipation": In dieser usurpiert "das Medium, den kulturellen Zweck, den Kunstzweck". Die "Generatoren des Scheins und der Imagination [...] sind Selbstzweck geworden, statt den großen kulturellen und ästhetischen Menschheitszwecken auf die wie nie technisch angemessene Weise zur Realisation ...

104,00 CHF

Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
Der erste Band der Gesammelten Schriften von Hermann Schweppenhäuser enthält Studien und Abhandlungen über Sprache, Literatur und Kunst, die zuerst im Zeitraum zwischen 1957 und 2007 publiziert wurden. Dazu gehören Schweppenhäusers Frankfurter Dissertation über Heideggers Theorie der Sprache, ein berühmter, lange nicht mehr erhältlicher Lexikonartikel zur Sprachphilosophie, kürzere Abhandlungen zum Sprachbegriff bei Benjamin, Adorno und Horkheimer, Aufsätze zu ästhetischen Themen ...

104,00 CHF

Der Klassik(ver)führer, Sonderband "Gustav Mahler". 4 CDs
Gustav Mahler und sein Werk waren lange Zeit unterschätzt, verkannt und missverstanden. Erst während der letzten Jahrzehnte hat eine überwältigende Mahler-Renaissance eingesetzt, die im Jahr seines 150. Geburtstages 2010 und seines 100. Todestages 2011 einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Zu diesem Anlass ist in der Reihe "Der Klassik(ver)führer" die bislang umfangreichste Ausgabe erschienen, die sowohl dem Einsteiger den Zugang zu einem ...

72,00 CHF

Richard Wagners Opern
Gleichgültig, ob Meistersinger oder Götterdämmerung, ob Lohengrin oder Parsifal geboten werden - Jahr für Jahr pilgern Zehntausende von Wagner- Begeisterten nach Bayreuth, um einmal, ein einziges Mal dort eine Aufführung der Opern dieses bedeutenden Komponisten des 19. Jahrhunderts mitzuerleben. Mit Sven Friedrich - Direktor des Richard-Wagner-Museums in Bayreuth - bietet hier einer der besten Kenner Richard Wagners eine knappe und ...

19,50 CHF

Der Klassik(ver)führer - Sonderband Wagner: Parsifal
Der Klassik(ver)führer, Richard Wagner: ParsifalHörbuch-Einführung in das Bühnenweihfestspiel mit der aktuellen Einspielung von Marek JanowskiDr. Sven Friedrich, Direktor des Bayreuther Wagner-Museums und Nationalarchivs, präsentiert in diesem Sonderband des Klassik(ver)führers eine kompakte Einführung in das vielleicht geheimnisvollste und vieldeutigste Musikdrama Richard Wagners, das mystische Bühnenweihfestspiel "Parsifal".Sprecher ist wiederum der langjährige Bayreuther Heldentenor Kammersänger Wolfgang Schmidt. Für die musikalischen Ausschnitte wurde auch ...

36,50 CHF

Der Klassik(ver)führer, Sonderband Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
Der Klassik(ver)führer, Richard Wagner: Die Meistersinger von NürnbergOpern-Einführung unter Verwendung der aktuellen Einspielung von Marek JanowskiMit den Meistersingern setzt der Klassik(ver)führer seine mittlerweile etablierte und beliebte Reihe mit den Einführungen zu den Wagner-Opern fort. Zum Jubiläum von Richard Wagners 200. Geburtstag wartet der Klassik(ver)führer diesmal nicht nur ein weiteres Mal mit dem bewährten Tandem Sven Friedrich (Direktor des Wagner-Museums Bayreuth) ...

37,90 CHF

Das Kunstwerk der Zukunft
Aus Anlass des 200. Geburtstages Richard Wagners 2013 hatte die BF Medien der Bayreuther Festspiele einen wissenschaftlichen Aufsatzwettbewerb zum Thema "Das Kunstwerk der Zukunft - Perspektiven der Wagnerrezeption im 21. Jahrhundert" ausgerufen. Im Hinblick auf den für Wagner stets zentralen Begriff "Zukunft" bestand die Wettbewerbsaufgabe vor allem darin, das Jubiläum nicht nur als rückschauendes Gedenken zu verstehen, sondern Perspektiven für ...

40,90 CHF

Das auratische Kunstwerk
Ausgehend von der Grundüberzeugung Wagners, daß das dramatische Kunstwerk erst in der sinnlichen Mitteilung an alle Sinne seine vollständige und endgültige Gestalt erlange und sich daher nur im Theater verwirkliche, erweist sich die Aura-Metapher Walter Benjamins, die "einmalige Erscheinung einer Ferne, so nah sie sein mag", als treffendes Sinnbild für die künstlerische Absicht Wagners. Hatte Benjamin den "Verfall der Aura" ...

139,00 CHF

Pornographie in der deutschen Literatur
Seit der Aufklärungszeit ist Pornographie ein fester Bestandteil der modernen Medienwelt. Da sie aufgrund ihres schlechten Rufes jedoch in der Germanistik bislang ein Schattendasein geführt hat, weist das Wissen über ihre Rolle in der deutschsprachigen Literaturgeschichte große Lücken auf. Der vorliegende Band unternimmt nun eine erste historische Aufarbeitung des Themenfeldes anhand von repräsentativen Texten, Diskursen und Institutionen. Hinzu kommen ein ...

48,90 CHF

Der Funktionswandel von Zeitarbeit - neue Chancen für eine Human-Relations orientierte Perspektive?
Kennzeichnend für Zeitarbeit ist ihre besondere Akteurskonstellation von Zeitarbeitnehmer, Zeitarbeitsunternehmen und Kundenunternehmen. Diese Dreiecksbeziehung stellt ein vergleichsweise komplexes Gebilde dar, welches sich von konventionellen Arbeitsverhältnissen deutlich unterscheidet und insbesondere für den Zeitarbeitnehmer eine Herausforderung darstellen kann.Vor diesem Hintergrund nimmt der Funktionswandel von Zeitarbeit eine besondere Bedeutung ein. Er manifestiert sich im Wandel der betrieblichen Einsatzlogik des Kunden. Zeitarbeit dient somit ...

51,90 CHF

Der Klassik(ver)führer Sonderband. Wagners Ring-Motive. 2 CDs
Dieser Sonderband präsentiert die Leitmotive von Wagners "Ring des Nibelungen" und erläutert sie mit fachkundigen Kommentaren. Die Motive werden dabei in der Reihenfolge ihres Erscheinens im "Ring" vorgestellt. Dadurch erhält der Hörer ganz nebenbei eine leichtverständliche Einführung in die Handlungsabläufe des "Ring", die sich sehr stark an der Musikentwicklung anlehnt und den Ring wie von selbst "aus der Musik heraus" ...

36,50 CHF

Richard Wagner
Das "Phänomen Wagner", das hier aus unterschiedlichen Perspektiven schlaglichtartig beleuchtet wird, gehört zu den bedeutsamsten und folgenreichsten Erscheinungen der europäischen Kulturgeschichte der Neuzeit. Der erste Teil "Deutung" sondiert Biographie und Werk aus vier unterschiedlichen Blickwinkeln: das Leben Wagners unter dem Leitmotiv der Flucht, das Liebeserlösungs-Prinzip als dramaturgisches Grundmuster seiner Werke, der Mythos von Amor und Psyche als Grundtopos ihrer Psychologie ...

23,50 CHF