5 Ergebnisse.

Zwei Grenzstädte wachsen zusammen
Die deutsche Stadt Görlitz und die polnische Stadt Zgorzelec wachsen im Zuge der europäischen Integration weiter zusammen. Am Beispiel dieser "Europastadt" beleuchten die Autoren und Autorinnen modellhaft verschiedene Facetten des grenzüberschreitenden Kooperationsprozesses an der neuen EU-Binnengrenze. Sie entwickeln verschiedene Szenarien zur Stadtentwicklung und zeigen die Möglichkeiten auf, die Zusammenarbeit von Stadtverwaltungen, lokalen Eliten und Bürgern zu intensivieren und strategisch auszurichten. ...

27,50 CHF

Shinto in Japan. Nationalreligion oder veralteter Volksglaube?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Einführung in die Ostasiatischen Religionen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Japanische Religion ist Shinto, der Weg der Götter. Shinto ist die Wurzel der japanischen Kultur. Wer die japanische Kultur verstehen will, muss Shinto verstehen, wer Shinto nicht versteht, ...

24,50 CHF

smart und mobil
Mittlerweile ist bekannt, dass digitale mobile Medien durch den beweglichen Zugang zu Kommunikations- und Informationsnetzen große Veränderungen im menschlichen Miteinander bewirken. Neu ist die Allgegenwärtigkeit mobiler Medien: Wenn 90 Prozent der Jugendlichen über ein internetfähiges Smartphone verfügen, muss der Bildungsdiskurs dieser Entwicklung Rechnung tragen. So scheint eine Utopie wahr zu werden: Alle haben einfachen Zugang zu den grenzenlosen Informations- und ...

24,90 CHF

Geplante Unbestimmtheit
Mit der Grundannahme, dass das Ziel des Bauens das Wohnen ist, richtet dieses Buch seine Aufmerksamkeit weniger auf die Bildwirksamkeit, sondern auf den gelebten Raum. Statt um festgelegte Architekturen, die Nutzer einschränken und sie zu einer passiven Anpassung zwingen, geht es um das Ermöglichen selbstbestimmter Aneignungen. Mithilfe des Fallbeispiels Kölner Brett, einem Atelierhaus, welches bewusst für unterschiedliche mögliche Gebrauchsweisen geplant ...

69,00 CHF

Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück."1 Dieses Zitat des Soziologen Gerhard Schulze enthält ein wesentliches Element unserer momentanen gesellschaftlichen Situation: die Erlebnisorientierung. Vergleicht man die kulturellen und sozialen ...

26,90 CHF