5 Ergebnisse.

Ein Außenseiter unter Außenseitern? Pier Paolo Pasolinis "Accattone" (1961) und die formale Inszenierung des Außenseiters
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der italienische Neorealismus in seinem filmhistorischen Kontext verortet und anhand von Pasolinis erstem Film "Accattone" die formale Inszenierung des Themas des Außenseiters analysiert.Das Ende des Zweiten Weltkrieges führte einen wichtigen Umbruch in der gesellschaftlichen Sinnproduktion herbei. Diese grundlegende, sinnstrukturelle ...

24,50 CHF

Der Einfluss der Makrostruktur und der Dauer eines Films auf das Zuschauerempfinden in "The Hateful 8" von Quentin Tarantino
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Makrostruktur und die Dauer eines Films spezifische Affekte hervorrufen und eine Immersion des Zuschauers in das filmische Universum begünstigen. Für meine detaillierte Analyse ziehe ich Quentin Tarantinos Film "The Hateful 8" (USA 2015) heran. ...

26,90 CHF

Die Veränderung des Gesamtcharakters der Kunst durch die technische Reproduzierbarkeit nach Walter Benjamin
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, zu untersuchen und darzustellen, wie Walter Benjamin die grundlegenden Veränderungen, welche die Kunst und ihre Rezeption im Laufe ihrer Geschichte erfährt, als Folge der Entdeckung und Entwicklung der technischen Reproduzierbarkeit begreift. ...

26,90 CHF

Der Film "The Hateful 8" (Quentin Tarantino, USA 2015) aus der Perspektive von Gilles Deleuze
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist der Film THE HATEFUL 8 von Quentin Tarantino (USA 2015), der in Verbindung mit theoretischen Konzepten und Begrifflichkeiten von Gilles Deleuze analysiert wird. Die Wahl des Films ist damit begründet, dass sich dort zahlreiche Szenen und Bilder wiederfinden, ...

26,90 CHF

Psychoanalyse und Film. Anwendung der feministischen Filmtheorie der 70er ¿ 90er Jahre auf das klassische Hollywoodkino
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Inwiefern variieren die Figuren- und Zuschauermodelle der feministischen Filmtheorie im Zeitraum der 70er-90er Jahre je nach Geschlecht? Gibt es stereotypische Charakteristika, die den männlichen und weiblichen Figuren im Hollywoodfilm inhärent sind, existieren immer wiederkehrende Muster ...

24,50 CHF