8 Ergebnisse.

Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich die Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER vorstellen. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. ...

39,90 CHF

Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wende ich mich der Beschreibung von Wahrnehmungsstörungen, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, zu. Im nächsten Schritt gehe ich auf geistige Behinderung im heilpädagogischen Kontext ein, um einen Behinderungsbegriff vorzustellen, welcher für die Ausführungen zu ...

26,90 CHF

Einführung in das heilpädagogische Konzept nach Affolter
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich das Konzept der Wahrnehmungsförderung nach Félicie AFFOLTER vorstellen und dessen Bedeutung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtern. Nach der Erläuterung grundlegender Zusammenhänge im Bereich von Wahrnehmung und ...

26,90 CHF

Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht
In dieser Arbeit wird das Konzept der Wahrnehmungsförderung nach Félicie AFFOLTER vorgestellt und dessen Bedeutung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtert. Nach einer Einführung zum komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen, sowie AFFOLTERs spezifischer Sichtweise von Wahrnehmung folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Anhand eines kurzen Überblicks ...

60,50 CHF

Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Theorien und Grundfragen der Erwachsenenbildung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut SCHWINGEL (2003) galt der französische Soziologe Pierre BOURDIEU vor allem unter soziologischen Kollegen bereits als Klassiker seines Metiers. Sein wissenschaftliches Gesamtwerk beschäftigt sich mit ...

26,90 CHF

Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III / Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: 'Freie Zeit gestalten und sich Bilden im Erwachsenenalter: Angebote und Einschränkungen für Menschen mit geistiger Behinderung', 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren rückte der Begriff der Sexualität im Zusammenhang mit ...

26,90 CHF

Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich das Konzept der Wahrnehmungsförderung nach Félicie AFFOLTER vorstellen und dessen Bedeutung in der heilpädagogischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung erörtern. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den ...

65,00 CHF

Pierre Bourdieu - die Habitus-Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III / Institut für Soziologie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitungsgedanken Laut SCHWINGEL (1995) galt der französische Soziologe und Intellektuelle Pierre BOURDIEU vor allem unter soziologischen Kollegen bereits als Klassiker seines Metiers. Sein wissenschaftliches Gesamtwerk beschäftigt sich mit ...

26,90 CHF