49 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Liebesgedichte
»Es ist was es ist«: Wer hätte die Liebe besser beschreiben können als der große Lyriker Erich Fried? Seine Gedichte, die auf die innersten Regungen lauschen und das schönste aller Gefühle in unverwechselbare Worte fassen, gehören zu den Klassikern deutschsprachiger Lyrik. In dieser einzigartigen Sammlung seltener Tondokumente entfaltet die Stimme des Autors eine Fülle wechselnder Empfindungen: zärtlich und heiter, rau ...

25,50 CHF

Unverwundenes
Erich Frieds letzter Gedichtband, erschienen wenige Monate nach der späten Anerkennung durch den Georg-Büchner-Preis. Wir verwinden vieles, sagt man. Was aber, so fragen diese Gedichte, bleibt unverwunden? Die Auf- und Abrechnungen? Unsere zu bunten Träume? Die alten Bilder, die quer durch die neuen, sogenannten unvergeßlichen gehen? Und wie vermischt sich das von uns Unverwundene mit unseren jetzigen Absichten, mit dem ...

14,90 CHF

Liebesgedichte
Wo es Abschiede und Trennungen gibt, gibt es auch Liebe und Nähe. Frieds Gedichte suchen diese heutigen Orte der Liebenden auf, so eingeschränkt sie durch den Beton der äußeren und inneren Landschaften sein mögen.Die Liebesgedichte von Erich Fried haben ein fast aufgegebenes Gelände zurückgewonnen: Sie durchbrechen ein Tabu, das eine allzu große Nähe zum Objekt der Begierde für unschicklich hält. ...

29,90 CHF

Gedichte
zarte, ehrliche GedichteLyrik, die der Sprache auf den Grund geht Dichterisches Schaffen und politisches Engagement waren in Erich Frieds Leben untrennbar verbunden. Die Alltagssprache zerfällt bei seiner kritischen Prüfung, Redewendungen zeigen ihre gefährlichen Seiten. Frieds Liebesgedichte dagegen zählen in ihrer Zartheit und Ehrlichkeit zu den schönsten der deutschen Sprache.

16,50 CHF

Anfragen und Nachreden
Die wichtigsten politischen Texte Erich Frieds, darunter zahlreiche unbekannte oder verschollene. Zusammengetragen aus längst vergriffenen Büchern, Anthologien, Rundfunkarchiven: Entstanden ist ein eindruckvolles Portrait des politischen Denkens von Erich Fried, von seinen frühen antistalinistischen Rundfunktexten und dem Statement »Warum lebe ich nicht in der Bundesrepublik?« von 1963, über Äußerungen zum deutschen (und österreichischen) Faschismus und zur Wetterlage des »Deutschen Herbstes« (1977), ...

20,90 CHF

Gedichte
Erich Fried, Jude aus Wien, Emigrant, politischer Kommentator für die BBC, Romancier und Shakespeare-Übersetzer, ist doch vor allem als Lyriker bekannt. Der hier vorgelegte Querschnitt durch ein umfangreiches lyrisches Werk zeigt die thematische Weite des Dichters, die von politischer Lyrik zu Liebesgedichten, von Naturlyrik zu Grotesken reicht.

8,90 CHF

Die Muse hat Kanten
Eine Sammlung aller wichtigsten Texte Erich Frieds zur Literatur, darunter zahlreiche bisher nicht veröffentlichte. Fried erweist sich hier nicht nur als Vermittler ausländischer, besonders angelsächsischer Literatur (Dylan Thomas, E. E. Cummings, Ezra Pound) und als Kenner der »Weltpolitik des Übersetzens«, sondern auch als kundiger Essayist zu Grundfragen der Literatur: zum Problem des modernen Romans, zur Frage der Wirkung von Literatur, ...

20,90 CHF

Am Rand unserer Lebenszeit
Die Originalausgabe dieses Bandes erschien 1987 zur Büchnerpreisverleihung an Erich Fried: Gedichte von der »unbeholfenen Wahrheit«, von Traum und Trauer unserer Lebenszeit. Dem Band steht ein Motto voran, das den Leser teilnehmen lässt an Frieds ästhetischen und inhaltlichen Erwägungen: Hier sind viele Gedichte erwogen nach Silbenfall und Vokalklang zehnfach gefeilt verbessert und umgeschrieben Aber manchmal tritt an die Stelle der ...

14,50 CHF

Es ist was es ist
Die repräsentativste Gedichtsammlung von Erich Fried, einschließlich seines berühmtesten Gedichts: »Was es ist«. Ein Band, der den ganzen Erich Fried vorstellt: seinen ästhetischen Anspruch und seinen kritischen Zweifel, seinen erotischen Freimut und seine politische Würde.

29,90 CHF

Gesammelte Werke
Erich Fried ist beides: ein Klassiker der deutschen Nachkriegsliteratur und ein von jungen Lesern immer wieder neu entdeckter Autor. Die Werkausgabe sammelt sämtliche Gedichte und Prosa. Die chronologische Anordnung bietet einen Einblick in die erstaunliche Konsequenz von Frieds Arbeit und macht seine große Bedeutung für die deutsche Literatur verstehbar. Ein Register der Titel und Gedichtanfänge, eine Lebenschronik und viele Bilder ...

128,00 CHF

wieder / und immer wieder / wieder du
Es ist was es ist sagt die LiebeErich Frieds Liebesgedichte gehören zu den meistgelesenen unserer Zeit. Wohl jeder kennt den berühmten Einspruch der Liebe "es ist was es ist" gegen alle Abwägungen. Genauso unmittelbar sprechen auch Erich Frieds andere Gedichte den Hörer an und beinahe jeder findet sich in ihren Zeilen wieder. Fried spürt den Facetten der Liebe nach: "Ich ...

30,90 CHF

Die Beine der größeren Lügen Unter Nebenfeinden Gegengift
Drei klassische Gedichtsammlungen Erich Frieds in einem Band. Drei Bände, drei Überprüfungen von Redensarten: Die Beine der größeren Lügen - wohin führen die kleinen Lügen bei den großen Reden, wer schützt was vor, um wen zu schützen? Unter Nebenfeinden - über die Kleinigkeiten, die beim Kampf gegen Hauptfeinde leicht vergessen werden. Gegengift - »Bezeichnung solcher Stoffe, die Gift chemisch umsetzen ...

17,50 CHF

Das Unmaß aller Dinge
Erich Fried erzählt in diesen langen, kurzen und ganz kurzen Geschichten Schulweisheiten neu. Er deckt notorische Irrtümer der Schulmeister auf: Worin besteht das tödliche Missverständnis der Hühner? Warum beginnt für Optimisten die Lebensarbeit erst nach dem Tod? Was passiert, wenn Gott sich geirrt und Abel mit Kain verwechselt hat?

13,50 CHF

Um Klarheit
Einer der letzten Gedichtbände von Erich Fried. Dieser Band macht ein zentrales Motiv seiner literarischen Arbeit zum Thema: Das Fragen, das Erinnern, das Bemühen um Klarheit.

14,50 CHF

Beunruhigungen
Lakonische und nachdenkliche Gedichte über die Beunruhigung als eine Schwester des Zweifels. Die beunruhigende Frage nach der Freiheit, die nicht herrscht. Die beunruhigende Frage nach der Liebe, die sich als Neugier verkleidet und nackt die alte Gier ist. Beunruhigend auch die Frage nach der Dichtung und Wahrheit.

15,90 CHF

Als ich mich nach verzehrte
Die schönsten Gedichte über die Liebe aus dem Gesamtwerk von Erich Fried. Schon in den frühen Gedichtbänden Erich Frieds und auch in seinen streitbaren politischen Sammlungen tauchten immer wieder Liebesgedichte auf, bis schließlich der 1979 erschienene Band Liebesgedichte sich ganz dem Thema widmete und - mit einer Auflage von inzwischen fast einer Viertelmillionen - eine große Leserschaft gewann. Die Gedichte ...

28,50 CHF

Politische Gedichte
In historischer Distanz und aus gegebenem Anlass zeigt der Band das große Geschenk Frieds an die deutsche Literatur: die Wiedergewinnung des durch die Nazis vergifteten Bodens für das politische Gedicht. Vorzüglich ausgewählt von Christoph Buchwald werden die wichtigsten Gedichte vorgestellt, insbesondere die sogenannten >umstrittenen< wie 'Höre Israel', 'Die Anfrage' oder die Vietnam-Gedichte.

17,50 CHF

Lebensschatten
Überlegungen und Anklagen, über Liebe, Literatur und Krieg, immer nach der Suche nach Auswegen. Fried verweist mit seinem Titel auf Georg Heyms letzten Gedichtband Umbra vitae, begreift ihn aber weiter: Lebensschatten, das sind nicht nur die Schatten, die von früher her - aus Biographie und Geschichte - auf unsere Gegenwart fallen, sondern das sind auch die Schatten, die wir im ...

14,90 CHF

Fast alles Mögliche
Ein Fried-Lesebuch voller berühmt-berüchtigter Geschichten, entlarvender Satiren und gesellschaftlicher Bestandaufnahmen. Texte über das, was möglich ist: in der Welt, ihren Spiegelungen in unseren Köpfen und bei den Versuchen, etwas davon durch Worte kenntlich zu machen und zu verändern. Einige davon sind berühmt geworden, wie »Was der Fall war« oder »Die Schneibarkeit« - ihretwegen wurde der Autor sogar von der Staatsgewalt ...

14,90 CHF