8 Ergebnisse.

An den Nationalsozialismus erinnern
Was war der Holocaust damals und wie wirkt der Holocaust heute noch? Harry Friebel betrachtet den Themenkomplex "Erinnerungskultur" aus einer interdisziplinären Perspektive und untersucht Motivationen, Bedeutungen und Interessenlagen auf verschiedenen Ebenen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Wechselseitigkeit von Täter- und Opferperspektive innerhalb der NS-Diktatur und im Leben der Nachkommen in einer multikulturellen Moderne gewidmet. Abschließend diskutiert der Autor die Frage, wie ...

18,90 CHF

Berufsstart und Familiengründung ¿ Ende der Jugend?
Ich hatte mal einen Traum ... auf der Straße gab mir der Müllwerker seine Arbeits­ handschuhe, ich gab ihm meine Aktentasche. Er ging weiter ins Büro. Wir hatten uns noch "viel Glück" gewünscht, da rief schon der Kolonnenführer "los ... , 's geht weiter" ... Herzblatt 1987 Es gibt eine objektiv bestimmte Ereigniswahrscheinlichkeit für den Prozeß Jugend von der Schule ...

73,00 CHF

Selbstorganisierte Jugendgruppen zwischen Partykultur und politischer Partizipation
Die von der Bund~sregierung berufene Jugendberichtskommission hat uns mit der Untersuchung von FuBball-Fanclubs und selbstorganisierten Jugendzentren als unterschiedliche Felder der Erprobung von Anspruchen und Chancen von sozialer und politischer Partizipation Jugendlicher beauftragt. Die hiermit vorgelegte Darstellung und Interpretation unserer Forschungsergeb­ nisse dient als Gutachten zur Abfassung des 5. Jugendberichts. Zu beriicksichtigen ist, daB die Aussagen der Arbeit an manchen Stellen ...

73,00 CHF

Lernkapazität des Individuums ¿ Lernmilies der Gesellschaft
Trotz prinzipieller Skepsis gegenüber formalisierten Danksagungen will ich hier die sozialen Entstehungsbedingungen dieser Arbeit kurz skizzieren, weil ich meine, daß sie für den besonderen Charakter des Manuskripts "verantwortlich" sind. Der Arbeit liegt eine mehrjährige Lehrerfahrung, insbesondere in der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg und im Fach­ bereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, zugrunde. Die vielfältigen Kritiken, Fragestellungen und Anregungen der ...

73,00 CHF

Von der Schule in den Beruf
Fiir den Entwicklungsprozeg yom elternabhlingigen Kind in der Familie zum lohnabhlingigen Erwerbstlitigen im Beschliftigungssystem haben Gesellschaften schon immer eine Fiille von Integrationsm~nahmen eingerichtet: Jugendhilfe, J ugendarbeit, J ugendbildung ... Ebenso selbstverstlindlich wurde seit jeher zur Erkllirung von Spannungen, Konflikten dieses Prozesses die Vokabel yom "Generationenkonflikt" bemiiht. Aktuell herrscht jedoch angesichts spektakularer Ereignisse (Stichwort: Haus­ besetzung, Alternative Gruppen usw.) und scheinbarer ...

73,00 CHF

Bildungsbeteiligung: Chancen und Risiken
Das Buch erörtert die zentralen Fragestellungen: Wie sehen die "modernen" Muster der Bildungsbiographien in Schule, Berufsausbildung und Weiterbildung aus, wie werden sie im Rahmen von sozialer Herkunft, Geschlechtsrollenzuweisung, Marktradikalität und biographischer Eigenleitung der Betroffenen gestaltet, und wie bewältigen die BildungsbiographieträgerInnen dieses Auf und Ab von Chancen und Risiken? Das Buch beschreibt typische Muster der Bildungsbeteiligung einer Generation, die Ende der ...

79,00 CHF

Berufliche Qualifikation und Persönlichkeitsentwicklung
Ich habe Angst vor Deinen sinnlosen, packenden Signalen, wei! ich in Gefahr bin, Dir einen Sinn zu geben. Ich habe Angst vor Deinen Gefiihlen, weil sie meine Schuldgefiihle werden. Angstlich bin ich, mir zu sein, mich anzunehmen, mich zuzulassen. Herzblatt 1983 Jugend ist ein lebensgeschichtlich einmaliger und gesellschaftlich gesteuerter Pro­ zeg der Ablosung yom Elternhaus und der Integration in die ...

73,00 CHF