5 Ergebnisse.

Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen«. Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt ihr das auch in modernen Gesellschaften? Aufbauend auf einer pointierten Rezeptionsgeschichte von Mauss' Essay und im ...

49,90 CHF

Mensch und Wirtschaft. Primat des Politischen und ökonomischen Imperativs im demokratischen Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie der Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt Wolfgang Streecks "Gekaufte Zeit" als Ausgangspunkt für die Analyse und Diskussion der Rolle des Menschen innerhalb einer Gesellschaft, in der das politische Primat gegenüber ökonomischen Imperativen an Boden verliert und Effizienzfragen für ...

28,50 CHF