30 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Paulusmemoria und Paulusexegese
Der vorliegende Band befasst sich mit der Beziehung von Paulus zu Rom in historischer und wirkungsgeschichtlicher Perspektive. Damit tritt er neben den 2020 in derselben Reihe erschienenen Band zu Petrus, dem anderen wichtigen Apostel Roms und des stadtrömischen Christentums. Behandelt werden die einschlägigen literarischen und archäologischen Zeugnisse der Beziehung des Paulus zu Rom und deren Bedeutung für die Rezeption des ...

91,00 CHF

Das Unsicherheitsrisiko beim Kauf
Erst eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung einer Streitigkeit schafft eine verbindliche Klärung des Sachverhaltes. Solange dies nicht erfolgt ist, besteht oftmals eine Unsicherheit, mit der Verkehrsteilnehmer notgedrungen umgehen müssen und auf deren Basis sie auch ihre Entscheidungen treffen müssen. Damit einher geht das Risiko, dass sich ein Verhalten, etwa das Geltendmachen einer Forderung gegenüber dem Vertragspartner, später als unbegründet herausstellt und ...

104,00 CHF

Vom Ende zum Anfang
Dieser Band vereint 30 Studien von Jörg Frey zum Johannesevangelium aus den Jahren 2009-2021, die mit einer neuen Einleitung versehen sind. Die Arbeiten widmen sich programmatischen Themen wie der Logik der johanneischen Theologie und dem Charakter des Evangeliums als einer narrativen Erinnerung an Jesus. Im Fokus sind weiter Themen der Christologie wie die vielfältigen Resonanzen des Logosbegriffs, die Inkarnation und ...

277,00 CHF

Taufe und Heil im Johannesevangelium
Die Frage der Sakramente war lange ein Klassiker der Diskussion um das Johannesevangelium, besonders im Zeichen literarkritischer Auslegungsmodelle. In der neueren, synchron orientierten Forschung ist das Thema zurückgetreten. Nachdem zuletzt vor allem die Frage der Eucharistie im Horizont antiker Mähler wieder neu in die Diskussion gekommen ist, nimmt der Vorliegende Band das Thema der Taufe aus unterschiedlichen, primär synchronen Perspektiven ...

53,50 CHF

Der Nous bei Paulus und in seiner Umwelt
Was zeichnet den Menschen als solchen aus? Ist es seine Zusammensetzung aus somatischen und psychischen Anteilen? Ist es das Zusammenwirken beider? Oder sind es seine kognitiven Fähigkeiten - seine Möglichkeit, über sich selbst zu reflektieren und zu einem Selbstbewusstsein zu gelangen? Ist er also hauptsächlich vernunftgesteuert oder sind es vielmehr seine Triebe, die handlungsleitend sind? Die Frage nach dem antiken ...

189,00 CHF

Perspektiven zur Präexistenz im Frühjudentum und frühen Christentum
Die Rede von der Präexistenz Christi wurde lange als problematisches Mythologumenon wahrgenommen und in der Bibelwissenschaft eher vernachlässigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen zu einer neuen Wahrnehmung der Vielfalt der sprachlichen Formen, der Bedeutungshorizonte und Intentionen der relevanten Texte anleiten. Dabei wird das Phänomen dezidiert über den neutestamentlichen Kanon hinaus untersucht. Der Reigen der Texte reicht von frühjüdischen Texten ...

206,00 CHF

Johannes lesen und verstehen
Der Band dokumentiert ein Symposium an der Universität Zürich anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Jean Zumstein. Er bietet in thematischer Vielfalt ein Gespräch mit den Forschungen des Jubilars zum Johannesevangelium. Die einzelne Beiträge reflektieren die bleibende Bedeutung des narratologisch begründeten, hermeneutisch und theologisch ausgerichteten Ansatzes der Johannesauslegung Zumsteinsm und diskutieren sie vor allem anhand der johanneischen Abschiedsreden und ...

48,90 CHF

Respekt, Ehre, Verdienst? Die Upmanns - Geschichte eines globalen Familienunternehmens
Spuren der Geschichte des Familienunternehmens Upmann finden sich nicht nur in Bielefeld, sondern auch an anderen Orten der Welt. Durch die Geschichte der Kaufmannsfamilie wird die Verflochtenheit der Welt im 19. Jahrhundert deutlich. Es ist eine globale Geschichte, die erst begreifbar wird, wenn wir sie von unterschiedlichen Standpunkten in der Welt aus betrachten. Die Bielefelder Kaufmannsfamilie kam durch eine Tabakmanufaktur ...

20,50 CHF

Frauen im antiken Judentum und frühen Christentum
Der vorliegende Sammelband thematisiert in einem weiten historischen Rahmen die rechtliche und soziale Stellung und Rolle von Frauen im antiken Judentum, im frühen Christentum und in der griechisch-römischen Welt. Herangezogen werden dokumentarische Texte aus Ägypten und der Judäischen Wüste, ausgewählte Texte vom Toten Meer sowie Zeugnisse aus der jüdisch-hellenistischen, frühchristlichen und rabbinischen Überlieferung. Thematisiert werden Fragen der liturgischen und gottesdienstlichen ...

136,00 CHF

Autorschaft und Autorisierungsstrategien in apokalyptischen Texten
Der Band bietet eine breite Analyse und Reflexion der Autorschaftskonzepte und Autorisierungsstrategien in frühjüdischen und frühchristlichen apokalyptischen Texten. Dabei wird zunächst grundlegend nach der Bedeutung von Autorschaft und Autorisierungskonzepten in der Literaturwissenschaft gefragt, und die breite Vielfalt an Vorstellungen von Autorschaft in der griechisch-römischen Antike erhoben. Einzelbeiträge analysieren die Konstruktion von Autorschaft von den biblischen Prophetenbüchern über die Anfänge der ...

180,00 CHF

Dualismus, Dämonologie und diabolische Figuren
Dualistische Weltdeutungen und dämonische oder diabolische Figuren begegnen in frühjüdischen und urchristlichen Texten in großer Zahl und Vielfalt. Der vorliegende Band untersucht den Hintergrund und die Entstehung dieser Vorstellungen im antiken Judentum und erläutert neutestamentliche Überlieferungen im Horizont ihrer frühjüdischen Kontexte. Besondere Beachtung findet dabei die Frage nach den Ursprüngen des Bösen und seiner Überwindung, nach der Stellung eschatologischer Gegenspieler ...

145,00 CHF

Von Jesus zur neutestamentlichen Theologie
Der zweite Band der Kleinen Schriften des Zürcher Neutestamentlers versammelt 22 Beiträge aus fast 20 Jahren, die sich historisch und philologisch dem theologischen Anspruch der Texte des Neuen Testaments widmen. Der Bogen reicht dabei von der impliziten Christologie und der apokalyptischen Eschatologie in der Verkündigung Jesu über die Modelle der Deutung seines Todes, den religiösen Hintergrund und den geistigen Weg ...

122,00 CHF

Gleichnisse verstehen
Der Zürcher Neutestamentler Hans Weder hat die Auslegung der synoptischen Gleichnisse durch seine Arbeiten entscheidend vorangebracht. Im Rahmen einer hermeneutischen Theologie hat Weder die Gleichnisse als Metaphern und somit als eigentliche Sprache zu verstehen gelehrt, in denen die Gottesherrschaft zur Sprache kommt und Ereignis wird. Die Beiträge des von Jörg Frey und Esther Marie Joas vorgelegten Bandes entstammen einem Symposium ...

53,50 CHF

Von Jesus zur neutestamentlichen Theologie
Der zweite Band der Kleinen Schriften des Zürcher Neutestamentlers versammelt 22 Beiträge aus fast 20 Jahren, die sich historisch und philologisch dem theologischen Anspruch der Texte des Neuen Testaments widmen. Der Bogen reicht dabei von der impliziten Christologie und der apokalyptischen Eschatologie in der Verkündigung Jesu über die Modelle der Deutung seines Todes, den religiösen Hintergrund und den geistigen Weg ...

272,00 CHF

Gottesdienst und Engel im antiken Judentum und frühen Christentum
Gewisse frühjüdische und neutestamentliche Texte beschreiben eine Verbindung der himmlischen und irdischen Gemeinde im Gottesdienst oder setzen diese voraus. Exegetisch erlangte das Thema insbesondere durch die Textfunde von Qumran Aufmerksamkeit. Die Thematik ist aber auch relevant für das ökumenische Gespräch mit den östlich-orthodoxen Kirchen, in deren Liturgien gerade die Teilnahme der himmlischen Welt am irdischen Gottesdienst eine herausragende Rolle spielt. ...

136,00 CHF

Die Johannesapokalypse
Die Johannesapokalypse ist zu einem Schwerpunkt der gegenwärtigen neutestamentlichen Forschung avanciert. Die Beiträge spiegeln die neueste Diskussion zur Johannesapokalypse, zu ihrem Text, den in ihr rezipierten Traditionen und ihrer Datierung, zur theologischen Konzeption und zu wesentlichen Stufen ihrer Rezeption von der Alten Kirche bis zur orthodoxen Liturgie und zur bildenden Kunst. Dabei wird ein repräsentativer Einblick in die wesentlichen Diskurse ...

217,00 CHF

Die Herrlichkeit des Gekreuzigten
Auf dem Weg zu einer ausführlichen Kommentierung des Johannesevangeliums bietet der Band Vorstudien und Aufsätze aus 15 Jahren zur Auseinandersetzung mit den klassischen Modellen der Johannesauslegung, zur Frage nach dem religionsgeschichtlichen Hintergrund und Kontext des Johannesevangeliums, insbesondere seinem Verhältnis zu den Qumran-Texten und zu den synoptischen Evangelien, zum Profil der Adressatengemeinden und zur Interpretation des Bildes der 'Juden' im Johannesevangelium. ...

109,00 CHF