9 Ergebnisse.

Reformierte Bekenntnisschriften
Im Hören auf das Evangelium entstanden in konkreten Situationen immer neue Bekenntnisse in der internationalen Gemeinschaft reformierter Kirchen. Bekenntnisakt wie erreichter Lehrstandpunkt sind - in Verbindung mit kirchlicher Ordnung - immer wieder neu zu vollziehen bzw. zu überdenken, getreu dem Grundsatz: ecclesia semper reformanda (Die Kirche hat sich stets zu erneuern). Eine gegenwärtige Generation hat dabei im Dialog mit dem ...

66,00 CHF

Barth lesen
Karl Barth hat die Theologie des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer geprägt. Dieses Lesebuch enthält eine repräsentative Auswahl seiner Texte. Sie zeigen exemplarisch die wichtigsten Themen und Stationen Barths auf: Anfänge der Wort-Gottes-Theologie im Umkreis des Römerbriefkommentars, Offenbarung und Wort Gottes, Wesen und Aufgabe der Theologie, Versöhnungslehre, christliches Leben, Kirche und Ökumene und politische Ethik. Die Auswahl nimmt nicht ...

32,80 CHF

Der uns lebendig macht
Wie und wo wirkt der Heilige Geist? Wo macht er sich in unserem Leben bemerkbar? Was können wir durch den Heiligen Geist lernen und bewirken?Matthias Freudenberg kommt, dem Wesen des Heiligen Geistes auf die Spur und zeigt auf, in welchem Bezug der Geist Gottes zur Wirklichkeit des menschlichen Lebens heute steht. Spannend und theologisch fundiert führt der Autor durch die ...

28,50 CHF

Diakonie im reformierten Protestantismus
In den Beiträgen dieses Bandes, die auf der 11. Internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus gehalten wurden, richtet sich der Blick auf die Diakonie im reformierten Protestantismus. Zur Sprache kommen sowohl historische Einblicke in Ausprägungen der reformierten Diakonie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart als auch Reflexionen zu ihrem theologischen Selbstverständnis. Der Bogen spannt sich von ersten Impulsen ...

43,50 CHF

Reformierte Theologie
Was ist reformierte Theologie? Welche Themen haben im Verlauf der Jahrhunderte eine besondere Aufmerksamkeit in den reformierten Kirchen erhalten? Dieses Buch geht diesen Fragen nach, indem es sich der Vielfalt der reformierten Variante des evangelischen Protestantismus stellt. Nach Annäherungen an die Frage, was »reformiert« ist, werden die Anfänge der reformierten Theologie in Zürich, Genf, Frankreich und im übrigen Europa beleuchtet. ...

60,50 CHF

Reformierter Protestantismus in der Herausforderung
Im Horizont des Reformationsjubiläums 2017 lenkt die Vielgestaltigkeit des Protestantismus und seiner Konfessionen Aufmerksamkeit auf sich. Spätestens seit der Leuenberger Konkordie (1973) wird reformatorische Pluriformität wahrgenommen als Stärke, die den Dialog fördert und ein Ausdruck von Ökumenizität ist. Welchen kirchlichen, theologischen, sozialen und politischen Herausforderungen hat sich die reformierte Theologie gestellt? Wo zeichnen sich ihrerseits herausfordernde Anstöße zum Dialog ab? ...

54,90 CHF

Theologische Köpfe aus 20 Jahrhunderten
Welche Faktoren haben die Geschichte des Christentums vorangetrieben oder zumindest maßgeblich beeinflusst? Neben der kirchlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Atmosphäre einzelner Epochen ist es eine Vielzahl von theologischen Köpfen, die als treibende Kräfte und Impulsgeber des Christentums gewirkt haben. Dieses Buch beleuchtet die Biografie und das theologische Werk von 15 ausgewählten theologischen Köpfen aus dem 1. bis zum 20. Jahrhundert. ...

40,90 CHF

Karl Barth und Wilhelm Niesel
Matthias Freudenberg and Hans-Georg Ulrichs highlight the Calvin interpretation and the respective position of Karl Barth and Wilhelm Niesel on church politics during the church struggles and the time after World War II. In this edition of the correspondence between Karl Barth and his pupil Wilhelm Niesel, Matthias Freudenberg and Hans-Georg Ulrichs take a look at the theological stances and ...

76,00 CHF