6 Ergebnisse.

Die Abwehrmechanismen von Alice Miller. Versuch einer Annäherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Subjektgenese (Psychoanalytische Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird erstmals die schwierige Beziehung zwischen der berühmten Psychoanalytikerin Alice Miller und ihrem - weitaus weniger - bekannten Sohn, Martin, aus psychoanalytischer Perspektive beleuchtet. Alice Miller ...

28,50 CHF

Digitaler Editionen und digitale Gesamtausgaben. Theoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Buchwissenschaft), Veranstaltung: Digitalisierung und Geisteswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den theoretischen Hintergrund zum Gebrauch elektronischer bzw. digitaler Editionen zu beschreiben und anhand eines Exempels praktisch zu veranschaulichen. Das Kapitel "Digitale Editionen" basiert auf Texten von Patrick Sahle, der bereits 1997 einige Thesen ...

26,90 CHF

Die Unterscheidung zwischen Traum und Wirklichkeit in Daniel Kehlmanns Werk am Beispiel von "Beerholms Vorstellung", "Bankraub" und "Mahlers Zeit"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (05), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die frühen Veröffentlichungen Kehlmanns, Beerholms Vorstellung (1997), Bankraub (1998) und Mahlers Zeit (1999). Die Beschränkung auf Kehlmanns Frühwerk ist dessen Thematik geschuldet ¿ auch wenn sich das Traummotiv durch all seine Werke ...

65,00 CHF

Über Moral und Urteilsfähigkeit in der politischen Theorie Hannah Arendts
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hannah Arendt - Moralphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ihres Lebens hat sich Hannah Arendt (1906-1975) mehr als politische Theoretikerin denn als Philosophin verstanden. Die Tochter eines bürgerlichen jüdischen Ehepaares absolvierte ihr Philosophiestudium u.a. bei Heidegger, Husserl ...

28,50 CHF

Existenzielle Seiltänzer - Vom Umgang mit dem Absurden am Beispiel des Ich-Erzählers in Thomas Bernhards Roman "Verstörung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Thomas Bernhard, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Welt, die man [...] erklären kann, ist eine vertraute Welt. Aber in einem Universum, das plötzlich der Illusion und des Lichts beraubt ist, fühlt der Mensch sich fremd.Albert Camus Dieser Grundhaltung entspricht auch ...

25,90 CHF

Die Welt als Spiegel - Annäherungen an Werthers Leiden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: [...] Die Frage nach Werther Leiden und Scheitern ist oft gestellt und in der Forschungsliteratur auf unterschiedliche Weisen beantwortet worden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der psychologischen Deutung, was angesichts des begrenzten ...

24,50 CHF