8 Ergebnisse.

Untersuchung der Energiedissipationsprozesse mikromechanischer Systeme
Im Fokus dieser Arbeit stehen Dämpfungseffekte schwingfähiger Mikroelektromechanischer Systeme (MEMS), die nach dem kapazitiven Wirkprinzip arbeiten. Die verschiedenen Dissipationsprozesse und die zugehörigen analytischen Modelle sowie numerischen Berechnungsmöglichkeiten auf physikalischer Ebene werden vorgestellt und mit eigenen experimentellen Ergebnissen verglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der fluidischen Dämpfung im Kontinuum und bei leichter Verdünnung, was bei den meisten kapazitiven MEMS den dominierenden ...

45,90 CHF

Milizarbeit in der Schweiz
Das Milizprinzip gilt als unverzichtbares Wesensmerkmal der Schweizer Beteiligungsdemokratie. Allerdings wird seit geraumer Zeit landauf landab die schleichende Abkehr der Bürgerinnen und Bürger von den öffentlichen Ämtern und Aufgaben beklagt. Immer mehr Gemeinden bekunden offensichtlich Mühe, Laien dafür zu gewinnen, ihre beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen ins Staatswesen einzubringen. Es droht die Erosion des politischen Kapitals der Schweiz. Dieses Buch liefert ...

38,00 CHF

Die Psyche des Politischen
Wir alle wissen um die Bedeutung unserer Persönlichkeit. Wohlbefinden, Gefühlsleben, Partnerschaften und Berufskarriere folgen unseren Wesenszügen. Mit der «Psyche des Politischen» wird ein neues Kapitel aufgeschlagen und erörtert, was der Charakter über unser politisches Denken und Handeln verrät. Die Analyse elementarer Persönlichkeitsmerkmale («Big Five») fordert nicht nur Anekdoten über die Charakterprofile der Schweizerinnen und Schweizer heraus, sondern bringt auch systematische ...

38,00 CHF

Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz
Band 3 der Reihe «Politik und Gesellschaft in der Schweiz» Wer wählt in der Schweiz wen und warum? Welche Schweizer wählen die SVP? Sind die Wähler der GLP grün oder liberal? Sind die Linken auch die Netten? Wählen Reiche heute links und Arbeiter rechts? Welches Profil weisen die gewählten Volksvertreter auf? Was haben BDP-und CVP-Wähler gemeinsam? Beeinflussen Wahlsysteme das Wahlverhalten ...

40,00 CHF

Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016
Rund ein Viertel der Personen u¿ber 15 Jahren engagiert sich in der Schweiz unentgeltlich in einer Organisation, zehn Prozent besetzen ein gewähltes Ehrenamt. Und fast 40 Prozent wirken als Freiwillige ausserhalb von Vereinen. Insgesamt leisten die Menschen in der Schweiz etwa 700 Millionen Stunden Freiwilligenarbeit pro Jahr. Dies entspricht etwa neun Prozent der geleisteten 7700 Millionen Stunden Erwerbsarbeit. Die Bewohnerinnen ...

40,00 CHF

Das soziale Kapital der Schweiz
Band 1 der Reihe 'Politik und Gesellschaft in der Schweiz' Gemäss der Grundidee des Sozialkapitals stellen die sozialen Beziehungen einer Person in einem Verein oder zu Familie, Freunden, Kollegen und Nachbarn einen wichtigen Wert dar, den sie zu ihrem Vorteil nutzen kann. Von diesem sozialen Zusammenhalt können auch ganze Gemeinden, Regionen oder Nationen profitieren und Erfolge in ihrer politischen, wirtschaftlichen ...

38,00 CHF

Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die politischen Systeme im Vergleich
Klaus Armingeon, Markus Freitag Dieses Handbuch enthalt quantitative und qualitative Daten zu Wirtschaft, Gesell­ schaft und Politik Deutschlands, Osterreichs und der Schweiz sowie eine Bibliogra­ phie wichtiger Oberblicksdarstellungen zu diesen politischen Systemen oder ihren zentralen Bereichen. Die Datensammlung wurde von politikwissenschaftlichen Fragestellungen angeleitet. Aus diesem Grund nehmen Angaben zur politischen Kultur, zu Interessenorganisationen und politischen Institutionen sowie zu Staats­ tatigkeiten ...

73,00 CHF