4 Ergebnisse.

Geschäftsprozessmodelle zur Unterstützung einer serviceorientierten Architektur
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem heutigen globalisierten Markt ist eine zeitnahe Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und setzt eine hohe Innovationsfähigkeit des Unternehmens voraus. Die dafür erforderliche fachliche und technische Flexibilität kann durch den Einsatz von Geschäftsprozessmanagement (GPM) sowie serviceorientierten Architekturen ...

60,50 CHF

Geschäftsprozessmodelle und SOA: Wie sich die Auswahl des Geschäftsprozessmodells auf die Serviceorientierte Architektur eines Unternehmens auswirkt
Auf dem heutigen globalisierten Markt ist eine zeitnahe Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, welcher eine hohe Innovationsfähigkeit des Unternehmens voraussetzt. Die dafür erforderliche fachliche und technische Flexibilität kann durch den Einsatz von Geschäftsprozessmanagement (GPM) sowie serviceorientierten Architekturen (SOA) geschaffen werden. In der Literatur finden sich hierzu eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zur Einführung von GPM und SOA, ...

60,50 CHF

Analyse der Umsetzungen von Services einer serviceorientierten Architektur in Unternehmen
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine erfolgreiche Einführung einer SOA sind Kenntnisse über Services und deren Aufbau unabdingbar, damit die Geschäftsprozessstruktur entsprechend modelliert und implementiert werden kann. Des Weiteren ist das Wissen über mögliche Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Service-Infrastrukturen für die Auswahl einer ...

39,90 CHF

Software-as-a-Service (SaaS). Technische Grundlagen, Stärken und Schwächen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang 2007 tritt der Begriff Software-as-a-Service (SaaS) für eine neue Technologie zum Betrieb von Anwendungen über das Internet immer weiter in den Vordergrund und gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die technischen Grundlagen ...

26,90 CHF