9 Ergebnisse.

Gegen das Jenseits
Die wichtigste Triebfeder für die Ausbreitung des Christentums war vermutlich der Glauben an die Auferstehung der Toten. Während diese Lehre jedoch ein von den frühen Christen akzeptierter Glaubensinhalt war, machte die Diskussion zum Problem der (Beweisbarkeit der) Unsterblichkeit der Seele eine, wenn wir dazu ihre Debatte im Hoch- und Spätmittelalter miteinbeziehen, recht bemerkenswerte Wandlung durch. Diese Entwicklung ist Gegenstand dieses ...

36,50 CHF

Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht
Zum Werk Es handelt sich um einen Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht mit Bezügen zur europäischen Rechtsprechung und Auswirkungen auf nationales Recht. Ausgangspunkt ist der konkrete Normtext der jeweiligen Verordnung oder Richtlinie inklusive der Erwägungsgründe und deren Folgen für die nationale Umsetzung, ggf. durch Verweisung auf entsprechende Werke wie den Erfurter Kommentar. Der Kommentar gliedert sich in primäres und sekundäres Europarecht. ...

311,00 CHF

Gegen das Jenseits: Annihilationistische Positionen antiker Philosophien aus Europa, Indien und China
Zweifellos gehört die eigene Sterblichkeit mit zu den Gewissheiten, die den Menschen existentielle Angst einflösst. Häufig hat er daraus in der Geschichte den Schluss gezogen, dass mit dem eigenem Sterben nicht das Ende des Lebens, sondern der Anfang eines neuen Lebens gekommen sei. Diese Vorstellung eines Jenseitslebens ist heute in Europa und Nordamerika, in China und Südkorea, in Australien und ...

37,50 CHF

Gegen das Jenseits: Annihilationistische Positionen antiker Philosophien aus Europa, Indien und China
Zweifellos gehört die eigene Sterblichkeit mit zu den Gewissheiten, die den Menschen existentielle Angst einflösst. Häufig hat er daraus in der Geschichte den Schluss gezogen, dass mit dem eigenem Sterben nicht das Ende des Lebens, sondern der Anfang eines neuen Lebens gekommen sei. Diese Vorstellung eines Jenseitsleben ist heute in Europa und Nordamerika, in China und Südkorea, in Australien und ...

33,50 CHF

Wie ein Affe zum Menschen wurde
Der Mensch ist essentiell gekennzeichnet durch zwei anatomische Eigentümlichkeiten: den aufrechten Gang und die Größe seines Gehirns. Die Frage ist jetzt: Hängen diese beiden Faktoren zusammen oder haben sie sich unabhängig entwickelt? Was bestimmt die Entstehung des aufrechten Gangs und die Größe des Gehirns? Die vorliegende Reihe versucht Antworten auf beide Fragen zu entwickeln, wobei sie sich zunächst, d.h. im ...

38,90 CHF

Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht
Zum Werk Es handelt sich um einen Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht mit Bezügen zur europäischen Rechtsprechung und Auswirkungen auf nationales Recht. Ausgangspunkt ist der konkrete Normtext der jeweiligen Verordnung oder Richtlinie inklusive der Erwägungsgründe und deren Folgen für die nationale Umsetzung, ggf. durch Verweisung auf entsprechende Werke wie den Erfurter Kommentar. Der Kommentar gliedert sich in primäres und sekundäres Europarecht. ...

267,00 CHF

Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht
Zum WerkEs handelt sich um einen Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht mit Bezügen zur europäischen Rechtsprechung und Auswirkungen auf nationales Recht. Ausgangspunkt ist der konkrete Normtext der jeweiligen Verordnung oder Richtlinie inklusive der Erwägungsgründe und deren Folgen für die nationale Umsetzung, ggf. durch Verweisung auf entsprechende Werke wie den Erfurter Kommentar. Der Kommentar gliedert sich in primäres und sekundäres Europarecht.Das Werk ...

297,00 CHF

Schweres Beben
Eine gefährdete Liebe, eine Familie im Konflikt, ein Roman voller Geschichten - vom Autor des Welterfolgs "Die Korrekturen".Eine Serie von Erdbeben erschüttert Boston. Als die Großmutter von Louis Holland dabei ums Leben kommt, entbrennt ein erbitterter Familienstreit um ihr Vermögen. Seine Freundin, die junge Seismologin Renée, bemüht sich unterdessen, die Ursachen des rätselhaften Bebens zu ergründen. Doch je näher sie ...

37,50 CHF

Schweres Beben
Eine gefährdete Liebe, eine Familie im Konflikt, ein Roman voller Geschichten - vom Autor des Welterfolgs "Die Korrekturen".Eine Serie von Erdbeben erschüttert Boston. Als die Großmutter von Louis Holland dabei ums Leben kommt, entbrennt ein erbitterter Familienstreit um ihr Vermögen. Seine Freundin, die junge Seismologin Renée, bemüht sich unterdessen, die Ursachen des rätselhaften Bebens zu ergründen. Doch je näher sie ...

27,50 CHF