3 Ergebnisse.

Publikumspiraten
Märchen- und Indianerfilme der DEFA - wer kennt sie nicht? Und doch fristen sie abseits von filmwissenschaftlichen Einzelstudien ein Schattendasein. Ein Grund dafür mag sein, dass Überlegungen zu Genres vor allem vom Hollywoodkino dominiert sind und sich oft ausschließlich auf die privatwirtschaftliche Kinokultur mit ihren Marktmechanismen beziehen. Möglicherweise aber liegen die Ursachen für die filmhistorische Vernachlässigung des DEFA-Genrefilms noch viel ...

41,50 CHF

Wiedersehen im Wirtschaftswunder
Remakes sind ein typisches Phänomen im Publikumskino der Adenauer-Zeit. Zu einem Großteil basierten diese Remakes auf Stoffen und Drehbüchern, die bereits in der NS-Zeit verfilmt worden waren. Einerseits besteht dadurch eine direkte Verbindung zur Populärkultur im Nationalsozialismus, andererseits handelt es sich um Neuverfilmungen, also neue Inszenierungen der alten Filme. Die Remakes bewegen sich damit im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Veränderung. ...

90,00 CHF

Arthur Maria Rabenalts Filme 1934 bis 1945
Der Filmregisseur Arthur Maria Rabenalt ist filmhistorisch vor allem bekannt und berüchtigt für seinen UFA-Film ... reitet für Deutschland von 1941. Auch nach 1945 verteidigte er den unpolitischen Unterhaltungsfilm in der Zeit des Nationalsozialismusgegen lauter werdende Kritik der film geschichtlichen Aufarbeitung. Seine Zirkusfilme, aber auch eine Reihe von Komödien werden generationenübergreifend bis in die 1980er Jahre rezipiert.Rabenalts Filme wurden in ...

29,90 CHF