9 Ergebnisse.

Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank - Wissenschaftlich fundierte Neuausgabe (2022) mit Anmerkungen und Fußnoten | Hätte Anne Frank die Nazizeit überlebt, wäre wahrscheinlich eine große Schriftstellerin aus ihr geworden. Ihrem Tagebuch vertraute sie diesen Lebenstraum an: »Du weißt ja schon lange, dass es mein größtes Ziel ist, einmal Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin zu werden [...] Nach dem Krieg ...

15,50 CHF

der Tübinger Notfallplan
Wie begegnen wir heute alten, oftmals multimorbiden Menschen in Pflegeheimen in Krisensituationen? Der Notarzt wird gerufen, der Bewohner wird ins Krankenhaus eingewiesen und wird dort im Sinne einer Maximaltherapie versorgt. Doch ist es das, was sich dieser Mensch wünscht? In vielen Fällen sind die Patienten in solchen Situationen zudem nicht einwilligungsfähig, andere Wege, den Willen des Bewohners festzustellen, werden notwendig.Der ...

48,50 CHF

Trenck
Das Leben des Freiherrn von der Trenck ist die Geschichte einer großen tragischen Liebe, bestimmt von Leidenschaft und Freiheitsdrang und überschattet von der rätselvollen Gestalt Friedrichs des Großen. Der ungestüme 17jährige Offizier, der Adjutant des Königs, verliebt sich heimlich in die Prinzessin Amalie von Preußen. Er wird gefangen gesetzt, entflieht und führt ein unstetes abenteuerliches Wanderleben. Friedrich der Große verfolgt ...

20,50 CHF

Rosenliebhaberinnen
Immer schon war die Beziehung zwischen Rosen und Frauen eine besondere. Dabei war die »Königin der Blumen« lange Zeit kaum mehr als schmückendes Beiwerk. Doch die Frauen haben die Rose für sich selbst entdeckt - und Rosenliebhaberinnen aus aller Welt machten sich um sie verdient: Sie legten Rosengärten an, brachten neue Züchtungen hervor, beschäftigten sich mit Blütenformen und Düften, erhoben ...

20,50 CHF

Die Institution Muttertag
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Institution Muttertag stellt ein gesellschaftliches Phänomen dar. Die ersten Bemühungen, den Muttertag in der Form, in der er heute allgemein bekannt ist einzuführen, liegen einhundert Jahre zurück. In dieser - historisch betrachtet - geringen Zeitdauer wurde er von unterschiedlichen Einflussfaktoren geprägt. Er ist weltweit verbreitet, wurde in unterschiedliche Kulturen integriert und war Wandlungen und Transformationen - ...

79,00 CHF

Verwendung im Ausland gewonnener Beweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schwerpunktseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk gibt einen Überblick über die Verwertung im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafverfahren. Die aktuellen Möglichkeiten der internationalen Beweisrechtshilfe, insbesondere innerhalb der Europäischen Union, werden erläutert. Die Dogmatik der Beweisverwertungsverbote mit den vorhandenen Meinungsständen und Theorien wird ...

26,90 CHF

Hütbubensommer im Böhmerwald
Jahrhundertelang spielte die Viehhaltung im mittleren Böhmerwald eine wichtige Rolle. Die Aufgabe des Hütens, des Austreibens mussten die Kinder übernehmen. Diese Geschichte erzählt von einem Hütbubensommer, sie zeigt die Gebräuche und Sitten und beschreibt das oft nicht einfache Leben der Hütbuben im Böhmerwald.

16,50 CHF

Die Muster-Baubeschreibung
Gründlich prüfen - Geld sparen! Baubeschreibungen sind das Herzstück eines jeden Vertrags. Denn hier wird aufgeschlüsselt, was Immobilienkäufer und Bauherren für ihr Geld erhalten: Ausstattung, Haustechnik, Innenausbau und viele weitere Details. Doch die Bauberatung der Verbraucherzentrale zeigt: Viele Baubeschreibungen sind ungenau und nicht vollständig. Im Ergebnis zahlt der Bauherr dann viel Geld für eine unvollständige Ausstattung oder eine mindere Qualität. ...

30,90 CHF

Der Gabe auf der Spur
Sind Geben und Schenken immer reziproke Handlungen oder gibt es das «Ideal» der Gabe und worin liegt es? Die Arbeit zeigt anhand einer Literaturstudie den klassischen wie aktuellen Diskurs um das Geben und Schenken unter Einbezug der historischen, soziologischen, philosophischen und ethnologisch/anthropologischen Literatur auf. Geben und Schenken unterliegt Werten und Normen, die durch Sozialisation und Erziehung vom Einzelnen internalisiert werden. ...

113,00 CHF