3 Ergebnisse.

Italien im Heiligen Land
Was treibt das Italien der Renaissance ins Heilige Land? Judith Frömmer untersucht, wie die Rede vom Kreuzzug, die letztlich von Niederlage und Verlust handelt, in der blühenden Kultur der italienischen Stadtstaaten für die verschiedensten Gründungsnarrative vereinnahmt werden konnte. Den Kreuzzügen eilt ein zweifelhafter Ruf voraus. Sie gelten als Inbegriff einer mittelalterlichen Kultur und als eher unrühmliches Kapitel der europäischen Geschichte. ...

68,00 CHF

Vaterfiktionen
Mit der Hinrichtung von Ludwig XVI. hat die Französische Revolution, behauptet Balzac, zugleich alle Familienväter enthauptet. Bezeichnenderweise sind es aber gerade die Väter, die im Jahrhundert der Aufklärung zum Lieblingsthema eines bürgerlichen Literaturbetriebs werden. Wie konnte der bürgerliche Familienvater den Vatermord, den die Republik am absolutistischen Königtum beging, so unbeschadet überstehen? Ausgangspunkt der Studie ist die Frage, wie die väterliche ...

37,90 CHF

Texturen der Macht: 500 Jahre »Il Principe«
Niccolò Machiavellis 'opuscolo de principatibus' sprengt den Rahmen eines jeden Werkbegriffs. 'Il Principe', der im berühmten Brief Machiavellis an Francesco Vettori vom 10. Dezember 1513 mit einem Satz die Bühne der Weltpolitik betritt, begründet Techniken der Macht, über die sich Machiavelli als Autor und Autorität weit über die Grenzen seines eigenen historischen Kontextes hinaus in das politische Denken und Imaginäre ...

39,50 CHF