19 Ergebnisse.

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
In diesem Lehrbuch werden Symptomatik, Epidemiologie und Ursachen der wichtigsten Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen dargestellt, u.a. Depressionen, Essstörungen, ADHS, Störungen der Persönlichkeitsentwicklung/Borderline, Sucht und Posttraumatische Belastungsstörungen. Zudem gibt das Buch einen Überblick über Diagnostik und Indikationsstellung und stellt diverse Unterstützungs- und Hilfesysteme vor. Die Darstellung wichtiger Präventionsprogramme und der Arbeit mit Bezugspersonen rundet das Werk ab. Für die 4. ...

49,90 CHF

SCHROTT
Kriminalkommissar Peter Kluthe freut sich auf sein freies Wochenende und sinniert auf der Freitags-Besprechung der Mordkommission, wie er die Bodenplatte für seinen Gartengrill gießen kann. Ein Anruf aus dem Kasseler Klinikum macht seine Pläne zunichte: Ein Schrotthändler aus dem Landkreis ist mit einem länglichen Gegenstand im Kopf eingeliefert worden. Wegen Personalmangels muss Kluthe den Fall übernehmen. Der Schrotthändler stirbt am ...

23,50 CHF

Resilienz
Resilienz - die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft - gewinnt in Forschung und Praxis an Bedeutung. Die Autoren stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse verständlich dar. Sie führen in relevante Themengebiete wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktorenkonzept sowie Salutogenese ein und beschreiben Programme in Kindertageseinrichtungen und Schule, mit denen Fachkräfte die Resilienz von Kindern fördern können.

25,90 CHF

Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK
Kinder lernen bereits im Kindergartenalter, kleine undgroße Krisen selbständig zu überwinden, erwerben sozialeKompetenz und gehen entspannt mit Stress um. An diesen Ressourcen setzt das Programm PRiK an: Vorhandene Fertigkeiten von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahrenwerden gezielt gefördert und ihre Resilienz gestärkt. Im ersten Teil des Buches werden zentrale Elemente des Konzepts der "Resilienz" erläutert. Im zweiten Teil ...

38,90 CHF

Kinder mit herausforderndem Verhalten in der KiTa
Das Verhalten von Kindern wird von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen oftmals als Herausforderung, teilweise auch als Überforderung erlebt. Diese Handreichung stellt Fachkräften praxiserprobte Materialien für die Einführung einer systematischen, ressourcenorientierten Vorgehensweise zur Begegnung mit als herausfordernd erlebtem Verhalten zur Verfügung. Die Materialien unterstützen Fachkräfteteams, gezielter zu beobachten, das Verhalten von Kindern besser zu verstehen und passgenaue Handlungsstrategien zu entwickeln.

36,50 CHF

Prävention und Resilienzförderung in der Sekundarstufe I - PRiS
Die seelische Gesundheit ist störanfällig und muss gefördert werden, auch in der Schule. Dieses Buch stellt ein praxisbezogenes, evaluiertes Konzept zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz) von SchülerInnen vor. Für die Klassenstufen 5 bis 10 werden gezielte Spiele und Übungen präsentiert, die direkt im Unterricht angewendet werden können. Dabei werden z. B. die Selbstwahrnehmung, soziale Kompetenzen oder Problemlösestrategien gefördert.Hintergrundinfos zum ...

42,50 CHF

Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule
Fachkräfte in Kita und Schule werden immer häufiger mit herausforderndem Verhalten von Kindern konfrontiert, die z. B. durch ihre Lautstärke und ihren Bewegungsdrang viel Raum einnehmen oder die sich sehr zurückziehen. Das Buch bietet Fachkräften, Auszubildenden und Studierenden praxisnahes Wissen zur Gestaltung eines fruchtbaren Umgangs mit diesen Kindern. Im Mittelpunkt steht dabei das Verstehen der Kinder als pädagogische Kernkompetenz. Dafür ...

41,50 CHF

Prävention und Resilienzförderung in Grundschulen - PRiGS
Die Förderung der Resilienz und der sozial-emotionalen Kompetenzen sollte so früh wie möglich beginnen und gewinnt auch in der Schule zunehmend an Bedeutung. Nach dem bewährten Programm "Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen" (PRiK) liegt nun auch ein Förderprogramm für Grundschulen vor. Wie lässt sich die seelische Widerstandskraft von Kindern im Grundschulalter stärken, damit sie Herausforderungen annehmen und Krisen gut bewältigen ...

56,90 CHF

Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK
Kinder lernen bereits im Kindergartenalter, kleine und große Krisen selbstständig zu überwinden, erwerben soziale Kompetenz und gehen entspannt mit Stress um. An diesen Ressourcen setzt das Programm PRiK an: Vorhandene Fertigkeiten von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren werden gezielt gefördert und ihre Resilienz gestärkt.Im ersten Teil des Buches werden zentrale Elemente des Konzepts der Resilienz erläutert Selbst- ...

39,50 CHF

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Auf der Grundlage eines allgemeinen bio-psycho-sozialen Modells und eines theorieübergreifenden Störungsverständnisses werden in diesem Lehrbuch Symptomatik, Epidemiologie und Ursachen der wichtigsten Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen (Depressionen, Ängste, Essstörungen, Gewalt/Delinquenz, ADHS, Störungen der Persönlichkeitsentwicklung, Sucht, Posttraumatische Belastungsstörungen) dargestellt. Darüber hinaus gibt der Autor einen Überblick über Diagnostik und Indikationsstellung und stellt unterschiedliche Unterstützungs- und Hilfesysteme wie Pädagogische Frühförderung, Hilfen zur ...

42,90 CHF

Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule
Fachkräfte in Kita und Schule werden immer häufiger mit herausforderndem Verhalten von Kindern konfrontiert, die z. B. durch ihre Lautstärke und ihren Bewegungsdrang viel Raum einnehmen oder die sich sehr zurückziehen. Das Buch bietet Fachkräften, Auszubildenden und Studierenden praxisnahes Wissen zur Gestaltung eines fruchtbaren Umgangs mit diesen Kindern. Im Mittelpunkt steht dabei das Verstehen der Kinder als pädagogische Kernkompetenz. Dafür ...

38,50 CHF

Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT)
Das Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT) ist ein Interventionsprogramm zur Veränderung (über-)aggressiven und gewalttätigen Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, d. h. es setzt nicht nur am Gewaltverhalten an, sondern versucht, die zugrunde liegenden Faktoren (inadäquate Selbst- und Fremdwahrnehmung, unzureichende Selbststeuerung, geringer Selbstwert, unzureichende soziale Kompetenzen) anzugehen. Das in der Praxis mehrfach erfolgreich angewandte und systematisch evaluierte Programm ...

36,50 CHF

Gestärkt von Anfang an
Der Resilienzbegriff erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Bedeutung in Erzieher/innenausbildung und Praxis - nicht zuletzt auf Initiative von Klaus Fröhlich-Gildhoff, der den Begriff als einer der Pioniere in Deutschland einführte. Nun beleuchten der Autor und sein Team die Förderung von Resilienz in Kindergarten und Krippe.Die Autor/innen bieten ein praxisnahes und direkt umsetzbares Konzept zur Resilienzförderung. Sie zeigen, wie sich ...

38,90 CHF

Prävention und Resilienzförderung in Grundschulen - PRiGS
Kinder stark machen! Die Förderung der Resilienz und der sozial-emotionalen Kompetenzen gewinnt in der Schule zunehmend an Bedeutung. Wie lässt sich die seelische Widerstandskraft von Kindern stärken, damit sie Herausforderungen annehmen und Krisen gut bewältigen können? Das Förderprogramm bietet hierzu ganz konkrete Lösungen. Eine knappe Einführung in die Hintergründe zu Resilienz und Prävention geht voran und schafft die nötige Grundlage ...

54,90 CHF

Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit
Empirische entwicklungspsychologische Erkenntnisse werden in diesem Band auf die Anwendung in Familien, Kitas und Grundschulen übertragen. Ausgangspunkte sind dabei das biopsychosoziale Entwicklungsmodell, das Schutz- und Risikofaktorenkonzept sowie empirische Erkenntnisse zu entwicklungsförderlichen Umweltbedingungen. Es werden verschiedene Programme vorgestellt und ihr Bezug auf das professionelle Handeln im pädagogischen Alltag überprüft. Dabei werden die Bereiche Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Klinische Kinderpsychologie und Gesundheitswissenschaft berücksichtigt.

41,50 CHF

Neue Wege gehen - Entwicklungsfelder der Frühpädagogik
Neben der Betreuung und Erziehung erfüllen Kindertageseinrichtungen zunehmend auch einen Bildungsauftrag - sie entwickeln sich zu Lern- und Lebensorten für Kinder. Um die Qualität dieser Arbeit zu sichern, sind an zahlreichen Standorten in Deutschland Studiengänge für ErzieherInnen eingerichtet worden. Die AutorInnen dieses Bandes -sprechen aktuelle Fragen der Erziehung und Bildung von Kindern an, z.B. Resilienz und Hochbegabung, - skizzieren Felder ...

32,90 CHF

Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne
Das Thema Resilienz und die Förderung von Schutzfaktoren hat in den Human- und Gesundheitswissenschaften in den letzten Jahren - verbunden mit dem Paradigmenwechsel von der Defizit- zur Ressourcenorientierung bzw. von der Pathogenese zur Salutogenese - eine zunehmende Bedeutung gewonnen. Resilienz und Resilienzförderung bezieht sich dabei nicht nur auf bestimmte Altersbereiche, sondern ist ein Querschnittsthema über die gesamte Lebensspanne hinweg. In ...

47,50 CHF

Eltern stärken mit Kursen in Kitas mit CD-ROM
Kurztext In Erziehungsfragen wenden sich Eltern auch an die ErzieherIn ihres Kindes. Die Autoren bauen auf diesem Austausch auf und haben einen Elternkurs für Kindertageseinrichtungen entwickelt. Der Kurs hat das Ziel, die Kompetenzen von Eltern zu stärken und ihre Sicherheit im Umgang mit den Kindern zu verbessern. Neben Informationen zu Erziehungspartnerschaft erklären die Autoren, wie sich eine Einrichtung vorbereiten muss, ...

37,90 CHF

Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen - PRiK
Kinder lernen bereits im Kindergartenalter, kleine und große Krisen selbständig zu überwinden, erwerben soziale Kompetenz und gehen entspannt mit Stress um. An diesen Ressourcen setzt das Programm PRiK an: Vorhandene Fertigkeiten von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren werden gezielt gefördert und ihre Resilienz gestärkt. Im ersten Teil des Buches werden zentrale Elemente des Konzepts der "Resilienz" erläutert ...

37,90 CHF