7 Ergebnisse.

Römische Gräber und Nekropolen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Erfurt, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gräber und Nekropolen hatten im alten Rom eine tiefgehende Bedeutung, die in der vorliegenden Arbeit erläutert wird.

24,50 CHF

Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Erfurt, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhard Schröder war anders als seine Vorgänger ein Kanzler, der Medien nicht als notwendiges Übel, sondern als Instrument erkannte und nutzte. Daher ist sein Porträt das eines einzigartigen Kanzlers, der anders als ...

26,90 CHF

Chancen und Risiken der Denationalisierung und der Europäischen Union nach Habermas
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Nationalisierung und Denationaliserung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Zukunftschancen und Risiken, mit denen sich die Europäische Union umso intensiver auseinander setzen muss, seit sie die ersten Schritte von einer reinen ...

26,90 CHF

Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNO hat Megastädte im Jahr 1970 als urbane Agglomeration mit mehr als acht Millionen Einwohnern definiert. 1990 wurde diese Schwellenzahl auf zehn Millionen angehoben. Damit gab es im Jahr 2000 etwa zwanzig Megastädte, die unten aufgeführt ...

26,90 CHF

Mediation - Grundlagen der Alternative zum Rechtsstreit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Beratungspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leider ist das Verfahren der Mediation immer noch sehr wenig bekannt im Vergleich mit den konventionellen Rechtswegen in Streitigkeiten des privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens. Die Arbeit zeigt auf, das Mediation eine ...

24,50 CHF

Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet das Verfahren der Verbraucherinsolvenz insbesondere unter dem Blickpunkt der systematischen Eingliederung in bestehendes Insolvenzrecht.

21,90 CHF