4 Ergebnisse.

Begegnung - Spur - Karte
Seit den 1970er-Jahren bewahrt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich kulturhistorisch bedeutsame Sammlungen von Heinrich Harrer (1912-2006) und Peter Aufschnaiter (1899-1973). Von 1945 bis 1951 lebten beide in Tibet. Während Aufschnaiter danach in Nepal arbeitete, unternahm Harrer zahlreiche Expeditionen. In den 1960er-Jahren bereiste er Asien, Südamerika und Ozeanien. Die mitgebrachten Artefakte repräsentieren handwerkliche Fertigkeiten, soziale Organisationsformen und weltanschauliche Vorstellungen lokaler Gesellschaften, ...

59,90 CHF

Trinkkultur Kultgetränk
Trinken gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen - bedeutet jedoch weit mehr, als nur den Durst zu stillen. Der hohe kulturelle Stellenwert des Trinkens wird in dieser Publikation, die zur gleichnamigen Ausstellung am Völkerkundemuseum der Universität Zürich entstanden ist, an Beispielen von Getränken aus der ganzen Welt veranschaulicht. Die Autoren erläutern verständlich und lebensnah, auf welch unterschiedliche Weise diese zubereitet, ...

60,00 CHF

Kinder im Augenblick
1972-1974 führte das Ethnologische Seminar der Universität Basel eine Expedition am mittleren Sepik in Papua-Neuguinea durch. Florence Weiss nahm als junge Ethnologin an dieser Expedition teil und forschte anderthalb Jahre in Palimbei, einem kleinen Dorf der Iatmul. Ihr Untersuchungsschwerpunkt war die Stellung der Kinder im sozio-ökonomischen System der Dorfgemeinschaft. Gleichzeitig begann sie an "Foto-Tagen" die Kinder mit ihrer Kamera zu ...

46,00 CHF

Der Ginsengkomplex in den Han-chinesischen Erzähltraditionen des Jiliner Changbai-Gebietes
In der Heimat des Panax Ginseng C.A. Meyer im Changbai-Bergland Nordost-Chinas pflegen Han-chinesische Bauern bis heute die sozio-religiöse Tradition der Ginsengsuche. Während ihre Ginsengfolklore außerhalb Chinas bisher kaum beachtet wurde, ist sie seit den 50er Jahren ein Forschungsschwerpunkt in der Provinz Jilin, wo man Hunderte von Ginsengerzählungen sammelte und publizierte. Anhand des Jiliner Materials und eigener Interviews mit alten Ginsengsuchern ...

128,00 CHF