4 Ergebnisse.

Die Betroffenen
Die Analyse der missbräuchlichen Strukturen in der Katholischen Kirche lenkt derzeit den Fokus hauptsächlich auf sexuellen Missbrauch, der durch Mitglieder der Institution verschuldet wurde. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch in erschreckendem Ausmaß, dass ein ganzes Spektrum von Leidensräumen existiert, die sich auf vielfältigen Ebenen ausdrücken und nahezu alle kirchlichen Bereiche betreffen. Es ist deshalb Zeit, dass die Betroffenen zu ...

29,90 CHF

Stumme Schreie
Weltweit 80 Millionen Geflüchtete und Migrationssuchende stellen uns nicht nur vor die Bewältigung einer gewaltigen strukturellen Aufgabe. Sie sind auch Nährboden für die Entstehung von seelischen Leiden mit schweren Verlaufsformen bei den Geflüchteten, basierend auf ihren traumatischen Erfahrungen, die sie nicht zuletzt auch im Zielland erleiden. Mit viel Empathie für die Betroffenen analysiert Martin Flesch die Ursachen und Hintergründe der ...

25,90 CHF

Hypothesen zur musikalischen Kreativität unter Berücksichtigung psychodynamischer Aspekte der Pathographie bei Gustav Mahler (1860-1911)
Eine pathographische Studie der bedeutenden Persönlichkeit des Komponisten Gustav Mahler (1860-1911) unter Einbeziehung des sinfonischen Werkes ist bisher nicht vorgelegt worden. Der Autor entwickelt unter Berücksichtigung verschiedener psycho-analytischer Theorien zur musikalischen Kreativität ein Modell der Konfliktkonstellationen Mahlers. Unter Einbeziehung des Strukturmodells der Objektbeziehungstheorie versucht er aufzuzeigen, inwieweit Mahlers Persönlichkeitsentwicklung und seine sich teilweise kausal ableitende Kompositionstätigkeit miteinander in Beziehung stehen.

64,00 CHF