178 Ergebnisse - Zeige 161 von 178.

November
Die längere, vage an Goethes »Werther« angelehnte Erzählung »November« gehört zum Frühwerk von Gustave Flaubert (1821-1880) und gilt als die erste gelungene literarische Arbeit des Autors. In dem zwischen 1840 und 1842 in mehreren Abschnitten entstandenen Text erinnert sich der jugendliche Erzähler an die enttäuschende Begegnung mit einer Prostituierten, an seinen Lebensüberdruss, an erotische Tagträumereien und Phantastereien über ein heroisches ...

29,90 CHF

Ein schlichtes Herz
Gustave Flaubert (1821-1880) veröffentlichte diese längere Erzählung 1877. Im Zentrum steht das einfache Landmädchen Félicité, das nach einer gescheiterten kurzen Liebesgeschichte seit vielen Jahren bei der Witwe Aubain arbeitet. Ein stumpfes, monotones Dasein, in dem allein die Zuneigung zu Mme. Aubains Kindern Paul und Virginie sowie zu deren Neffen Victor Félicité aufleben lassen. Nach Victors und Virginies Tod hängt die ...

20,50 CHF

Salambo
Sein realistisches Erzählkonzept wandte Gustave Flaubert (1821-1880) auch auf historische Stoffe wie die Geschichte der karthagischen Königstochter Salambo an, die während des historisch belegten Söldneraufstands nach dem gegen Rom verlorenen Ersten Punischen Kriegs 241-238 v. Chr. Karthago rettete. Flauberts ebenso schillernd-exotische wie drastische Darstellung erregte bei Veröffentlichung des Romans 1862 großes Aufsehen. Zahlreiche Anmerkungen im Band machen die komplizierten Zusammenhänge ...

39,90 CHF

Die Schule der Empfindsamkeit
Gustave Flaubert (1821-1880) veröffentlichte seinen Roman »L'Éducation sentimentale« (Originaltitel) im Jahr 1869. Erzählt wird die Geschichte des jungen Frédéric Moreau, der aus der Provinz nach Paris kommt, um dort als Politiker, Künstler und Liebhaber Karriere zu machen. Doch aus den hochfliegenden Träumen wird nichts, weil Moreau immer wieder sich bietende günstige Gelegenheiten verpasst und sich in idealistischen Träumereien verzettelt. Als ...

42,50 CHF

November
Gustave Flaubert (1821-1880) ließ sich zu dieser 1842 veröffentlichten Erzählungen vage durch Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« anregen: Der von Lebensüberdruss geplagte jugendliche Erzähler erinnert sich an die enttäuschende Begegnung mit einer Prostituierten, gibt sich erotischen Tagträumereien hin und phantasiert über sein heroisches Leben. Im letzten Teil übernimmt der fiktive Herausgeber dieser Lebensbeichte die Rolle des in Melancholie versinkenden ...

26,90 CHF

Salambo
Für seinen historischen Roman über die karthagische Königstochter Salambo, die nach dem verlorenen Ersten Punischen Kriegs 241-238 v. Chr. Karthago vor aufständischen Söldnern rettete, stellte Gustave Flaubert (1821-1880) umfangreiche Quellenstudien an. Die Absicht dabei war, der spätromantisch durchglühten Geschichte ein so realistisches Fundament wie nur irgend möglich zu geben. Flauberts zahlreiche Anmerkungen machen denn auch die komplizierten Zusammenhänge zwischen literarischer ...

34,90 CHF

Die Schule der Empfindsamkeit
Gustave Flaubert (1821-1880) erzählt in seinem 1869 veröffentlichten Roman die Geschichte des jungen Frédéric Moreau, der voller Hoffnungen nach Paris kommt, sich dort aber in idealistische Träumereien verliert und dabei jede Gelegenheit zum gesellschaftlichen Aufsteig verpasst. »L'Éducation sentimentale«, so der Originaltitel, gilt als einer der bedeutendsten Romane des 19.Jahrhunderts.

36,50 CHF

Salambo
Gustave Flaubert: Salambo. Ein Roman aus Alt-Karthago Erstdruck: 1862. Hier in der deutschen Übersetzung von Arthur Schurig. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alfons Mucha, Salammbô, Lithographie, 1896. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

36,50 CHF

Salambo
Gustave Flaubert: Salambo. Ein Roman aus Alt-Karthago Erstdruck: 1862. Hier in der deutschen Übersetzung von Arthur Schurig. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alfons Mucha, Salammbô, Lithographie, 1896. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

13,50 CHF

Drei Erzählungen
Gustave Flaubert: Drei Erzählungen. Ein schlichtes Herz / Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreien / Herodias Erstdruck 1877: Trois Contes: Un coeur simple, La Légende de saint Julien l'Hospitalier, Hérodias. Hier in der Übersetzung von Ernst Wilhelm Fischer, 1907. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung ...

29,90 CHF

Drei Erzählungen
Gustave Flaubert: Drei Erzählungen. Ein schlichtes Herz / Die Legende von Sankt Julian dem Gastfreien / Herodias Erstdruck 1877: Trois Contes: Un coeur simple, La Légende de saint Julien l'Hospitalier, Hérodias. Hier in der Übersetzung von Ernst Wilhelm Fischer, 1907. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung ...

12,50 CHF

Madame Bovary
Gustave Flaubert (1821-1880) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Um ihrer ärmlichen Herkunft zu entfliehen, heiratet Emma den Landarzt Karl Bovary. Bald ist ihr aber dieses Leben zu eintönig. Auch ein Umzug und die Geburt der Tochter Berta ändern nichts daran, dass Emma zunehmend unzufrieden ist, unter Depression und Stimmungsschwankungen leidet. Schließlich lässt sie sich ...

36,50 CHF

Madame Bovary
Als die junge Schönheit Emma Rouault den Landarzt Charles Bovary heiratet, erhofft sie sich ein aufregendes gesellschaftliches Leben. Doch Charles ist ein Langweiler, auch die Geburt der Tochter Berthe ändern nichts an der Situation. Emma flüchtet sich in eine Liebschaft mit dem Großgrundbesitzer Rodolphe, der das Verhältnis allerdings nur als Zeitvertreib sieht. Zugleich gibt sie immer mehr Geld für Luxusgegenstände ...

25,90 CHF

Madame Bovary
Madame Bovary, in älteren Übersetzungen auch Frau Bovary, ist ein von Gustave Flaubert verfasster Roman. Er gilt als eines der großen Werke der Weltliteratur aufgrund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise. Ein Zeitungsbericht über den Selbstmord einer jungen Ehefrau veranlasste Flaubert zur Ausgestaltung dieses Gesellschaftsromanes, der den Untertitel 'Ein Sittenbild aus der Provinz' trägt.

16,50 CHF

Salammbo: Ein Roman Aus Alt-Karthago (Dodo Press)
Gustave Flaubert (1821-1880) war ein französischer Schriftsteller. Flaubert schrieb schon in seiner Jugend unermüdlich, zunächst im Stil der Romantik. Sein erstes gedrucktes Werk wurde schließlich -1856 im Feuilleton einer Zeitschrift und 1857 als Buch- der 1851 begonnene Roman Frau Bovary, der ihm sogleich einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten eintrug, dadurch aber ein Skandalerfolg wurde. Weniger erfolgreich, aber noch ...

35,90 CHF

Frau Bovary (Dodo Press)
Gustave Flaubert (1821-1880) war ein französischer Schriftsteller. Flaubert schrieb schon in seiner Jugend unermüdlich, zunächst im Stil der Romantik. Sein erstes gedrucktes Werk wurde schließlich -1856 im Feuilleton einer Zeitschrift und 1857 als Buch- der 1851 begonnene Roman Frau Bovary, der ihm sogleich einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten eintrug, dadurch aber ein Skandalerfolg wurde. Weniger erfolgreich, aber noch ...

40,90 CHF