16 Ergebnisse.

Macht und Widerständigkeit durch Sprache
Der Band umfasst Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 2013-2022 zum Thema Sprache und Politik. Am Beginn geht Ulla Fix auf das Wesen von sprachlicher Macht ein und auf die Prinzipien, nach denen Macht in einer Gesellschaft sprachlich durchgesetzt wird. Dabei unter­scheidet sie zwei Arten von Machtausübung: die Macht durch die Sprache und deren Gebrauchsbedingungen selbst und die von Menschen ...

67,00 CHF

Sprachwissenschaftlerin zwischen Ost und West
Jedes Leben ist von Interesse, als ein unter den gegebenen Umständen möglicher Fall. Mit dieser Überzeugung hat sich Ulla Fix der Herausforderung dieses wissenschaftsbiographischen Rückblicks gestellt. Sie berichtet zeit- und wissenschaftshistorisch Bemerkenswertes aus dem Werdegang einer Sprachwissenschaftlerin, die sowohl in der DDR als auch im vereinigten Deutschland gelebt und gewirkt hat. Wie ein roter Faden zieht sich durch das Buch ...

36,50 CHF

Sprache in der Literatur und im Alltag
Der Band vereint Aufsätze, die die Verfasserin mit wenigen Ausnahmen im vergangenen Jahrzehnt veröffentlicht hat. Sie äußert sich darin unter verschiedensten Aspekten zum Themenkomplex "Sprache und schöne Literatur" sowie zu den Beziehungen und Übergängen, die es zwischen literarischen und nichtliterarischen Texten gibt. Es geht der Autorin ausdrücklich darum, das Thema "literarischer Text" vor dem Hintergrund der "Texte im Alltag" zu ...

90,00 CHF

Sprache, Sprachgebrauch und Diskurse in der DDR
Der Band umfasst diskurslinguistisch orientierte Aufsätze zu Sprache und Kommunikation in der DDR. Er bietet neben der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der ¿Ordnung des Diskurses in der DDR¿, also mit der Spezifik des Zusammenhangs von Macht und Sprache in einem totalitären Staat, die Untersuchung von Wort- und Formelgebrauch, die Analyse von Texten und Textkonglomeraten sowie die Beschreibung ganzer Diskursfelder (u. a. ...

127,00 CHF

Texte und Textsorten ¿ sprachliche, kommunikative und kulturelle Phänomene
Der Band vereint Aufsätze zu den Themen Text, Textualität und Textsorten. Im ersten Teil geht es um interdisziplinäre Aspekte der Textlinguistik, um theoretische Ansätze und Kategorien der Textsortenbestimmung und um den Umgang der Sprachteilnehmer mit ihrem Textsortenwissen. Es folgen im zweiten Teil Beiträge zur Kulturalität als Dimension von Texten und Textsorten und zur Frage, welche Rolle kulturelles Wissen bei der ...

90,00 CHF

Stil ¿ ein sprachliches und soziales Phänomen
Dieser Band vereint theoretische, praktische und didaktische Beiträge zu einem pragmatisch-semiotischen Stilkonzept, wie es von der Autorin während ihrer langjährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit entwickelt worden ist. Aus einer umfangreichen Publikationsliste wurde eine Auswahl getroffen, die ein umfassendes Bild des Gesamtschaffens der Autorin zur Stilistik vermittelt. Es ist so gleichsam ein Handbuch entstanden, das sowohl Theorie und Praxis der Stilistik als ...

90,00 CHF

Brauchen wir einen neuen Textbegriff?
Angesichts der Entwicklung der Textlinguistik und der Zunahme semiotischer, kulturwissenschaftlicher und medienbezogener Aspekte bei der Textbetrachtung wird der tradierte Textbegriff zunehmend in Frage gestellt. Der Band versammelt deshalb Antworten auf die von K. Adamzik und U. Fix gestellte und von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik mit einem Preisgeld ausgestattete Preisfrage «Brauchen wir einen neuen Textbegriff?». Es werden elf Beiträge veröffentlicht, ...

76,00 CHF

Stil und Stilwandel
Die Beiträge des Bernhard Sowinski zum 65. Geburtstag gewidmeten Bandes konzentrieren sich auf Fragen des Stilwandels, die sowohl unter synchronischem als auch diachronischem Aspekt behandelt werden. Dies geschieht aus sehr vielfältigen Blickrichtungen und mit methodisch unterschiedlichen Zugriffen. Diese Vielfalt entspricht dem gegenwärtigen Forschungsstand und ermöglicht einen guten Überblick über Standpunkte zum Thema Stil und Stilwandel. In diesem Sinne als ein ...

109,00 CHF

Sprachbiographien
In narrativ-diskursiven Interviews werden Menschen, die die DDR bewußt erlebt haben und jetzt in den neuen Bundesländern leben, nach ihren sprachlich-kommunikativen Erfahrungen und Bewertungen damals und heute - im Sinne der Foucaultschen Ordnung des Diskurses - befragt. Es zeigt sich, daß sowohl die Inhalte der Interviews als auch die Darstellungs- und Deutungsweisen der Interviewten etwas über deren Verhältnis zur politischen ...

114,00 CHF

Ritualität in der Kommunikation der DDR
Das Buch beschäftigt sich mit Ritualität der DDR als kommunikativem Phänomen. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung großer Ritualkomplexe der DDR wie 1. Mai, Jugendweihe und (Wasunger) Karneval unter den Gesichtspunkten ihrer Zeichenhaftigkeit und ihrer Funktion sowie mit Blick auf den Wandel, soweit sie ihm in den neuen Bundesländern unterliegen. Ein Aufsatz, der die Phänomene Feste und Feiern - auch unter ...

109,00 CHF

Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger
Mit diesem Lehr- und Arbeitsbuch sollen Studierende in die beiden linguistischen Teilgebiete eingeführt werden, die den Text zum Gegenstand haben. Dabei sollen sowohl die engen Beziehungen zwischen beiden Disziplinen als auch ihre jeweils eigenständigen Untersuchungsinteressen zum Ausdruck kommen. Das Buch vermittelt Grundzüge von Text- und Stilauffassungen und führt in die methodischen Grundlagen der Text- und Stilanalyse ein. An ausgewählten Texten ...

40,90 CHF

¿In Traurigkeit mein Lachen ... in Einsamkeit mein Sprachgesell¿
Der Band dokumentiert ein interdisziplinäres Kolloquium, das 2007, im Jahr des 400. Geburtstages Paul Gerhardts, am Institut für Germanistik der Universität Leipzig zur ­Gattung des Evangelischen Kirchenliedes, exemplifiziert am Beispiel Paul Gerhardts, stattfand. In den Beiträgen des Bandes werden Gerhardts Lieder aus sprachwissenschaftlicher (A. Greule) und literaturwissenschaftlicher (L. Stockinger), aus theologischer (M. Petzoldt) und hymnologischer (B. Martini) Sicht untersucht. Die ...

42,50 CHF

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
Rhetorik und Stilistik befassen sich mit erfolgreicher menschlicher Kommunikation und mit der Gestaltung von Sprache in Texten. Als wirkungsmächtigste der sprachbezogenen Disziplinen reicht die Rhetorik bis in die Antike zurück und erlebt zurzeit eine außergewöhnliche Renaissance. Die Stilistik untersucht die Gestalt von Texten im Hinblick auf ihr Sinnangebot und ihre Funktion im individuellen Leben und gesellschaftlichen Raum. Das Handbuch bietet ...

588,00 CHF

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
Rhetorik und Stilistik befassen sich mit erfolgreicher menschlicher Kommunikation und mit der Gestaltung von Sprache in Texten. Als wirkungsmächtigste der sprachbezogenen Disziplinen reicht die Rhetorik bis in die Antike zurück und erlebt zurzeit eine außergewöhnliche Renaissance. Die Stilistik untersucht die Gestalt von Texten im Hinblick auf ihr Sinnangebot und ihre Funktion im individuellen Leben und gesellschaftlichen Raum. Das Handbuch bietet ...

599,00 CHF