9 Ergebnisse.

Gottes Werk und mein Beitrag
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist ein Mysterium - für die Welt, für seine Parteigenossen, für sich selbst. Was treibt diesen Mann an, der in Shrek-Kostümen Hatz auf Ausländer macht und allen Hartz-IV-Abhängigen Kruzifixe in die Wohnstuben hängen will? In dieser ersten unautorisierten und komplett erfundenen Autobiografie klärt Söder auf: über seine Herkunft, sein Werden und Wirren - und gibt ...

23,50 CHF

Über die Verflüssigung von Geschichte durch die Bewegung des Lebendigen in Alexander Kluges "Der Gesamtarbeiter vor Verdun"
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als ästhetisches Konzept wird die Lücke in den Kulturwissenschaften und Ästhetiktheorien häufig als formal offene Antwort den hegemonialen Diskursen der Universalisierung und des Ausschlusses gegenübergestellt. Die Lücke als Politik der Form eröffnet durch Perspektivverschiebungen neue Blickwinkel auf Geschichte und ...

16,50 CHF

Mentales Bild
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar "Medientheorie" - Kino, Körper, Denken. Die Medien- und Kinotheorie von Gilles Deleuze, Sprache: Deutsch, Abstract: Gilles Deleuzes Kinobuch L'image-mouvement ist weder eine Filmgeschichte noch eine Stilgeschichte des Films. In seinem Vorwort weist er bereits darauf hin, dass es sich vielmehr um ...

24,50 CHF

Intermediale Transformation - "Das Parfum"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universiät Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienübergänge, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, wie ein Stoff mediale Grenzen überwindet und in diesem Fall seinen Weg vom Roman zum Film findet. Zunächst wird das intermediale Phänomen der Literaturverfilmung aus film- und medienwissenschaftlicher Hinsicht theoretisch untersucht. Anhand ...

25,90 CHF

Taschenbuch für Wasserretter
Dieses Buch ist für alle Helfer, Spezialisten und Führungskräfte in der Wasserrettung geschrieben. Es umfasst alle Aufgabengebiete, gibt Einblicke in den Verbund mit anderen Hilfs- und Rettungskräften, regt zur Zusammenarbeit an und gibt konkrete Anleitungen und Tipps für spezielle Einsatzfälle. Das "Taschenbuch für Wasserretter" ist als Helfer für unterwegs konzipiert und basiert auf einer soliden Rettungsschwimm- und Sanitätsausbildung. Es soll ...

37,50 CHF

Wirklichkeit und Raum in Christian Petzolds Film "Die Innere Sicherheit" (D, 2000)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: "Berliner Schule - Haltungen zur Wirklichkeit" , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kino Christian Petzolds scheint - neben wenigen Ausnahmen - innerhalb der deutschen Film- und Fernsehlandschaft einen visuellen Sonderstatus zu halten. Gerade ihm und den Filmemachern, die zur Berliner Schule gezählt werden, gelingt ...

25,90 CHF

Die idiopathische Epilepsie des Hundes
Epilepsie aktuell: Tierneurologen aus Hochschule und Praxis beantworten die häufigsten Fragen rund um die idiopathische Epilepsie des Hundes. Welche Diagnostik ist nach einem Krampfanfall Pflicht? Wann wird eine antiepileptische Therapie begonnen? Gibt es Alternativen für therapieresistente Patienten? Dieser Praxisleitfaden greift alle wichtigen Punkte auf und informiert umfangreich über: - Ätiologie und Pathogenese - Rasseprädispositionen - klinische Symptomatik und Klassifikation - ...

56,50 CHF

Die Bühnenadaption eines Spielfilms. Ein Kontakt zwischen Film und Theater von "Das Opfer"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Arbeit »Die Bühnenadaption eines Spielfilms: ein Kontakt zwischen Film und Theater am Beispiel von Das Opfer« steht das Verhältnis der beiden Künste Film und Theater. Bühnenadaptionen von Spielfilmen reihen ...

36,50 CHF

Brechts Theatertheorie. Der Verfremdungseffekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seiner Auffassung vom epischen Theater als Lehrtheater steht Bertolt Brecht zunächst in typisch aufklärerischer Tradition, allerdings mit ganz anderen Prämissen und Intentionen. Hatte Lessing die Aufgabe der Tragödie etwa in der Erweiterung ...

26,90 CHF