2 Ergebnisse.

Körperbilder
Körperbilder sind stets an den Begriff der Kulturalität gebunden. Er bezeichnet sowohl das menschliche Angewiesensein auf die kulturelle Sphäre als auch die Bedingtheit durch sie. Die Formen und Muster des subjektiven Erfahrens, Erlebens und Wahrnehmens unterliegen der Dynamik von geschichtlichem Wandel und lokaler Differenzierung. Die daraus resultierende Pluralität bestand immer schon, jedoch erst die Globalisierung verbindet das zuvor räumlich Getrennte ...

95,00 CHF

Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch
Ausgangspunkt ist eine inhaltsanalytisch-empirisch angelegte Begleitstudie, die die Beiträge der bisherigen 7 Bände der Reihe Ethik transdisziplinär «beim Wort» nimmt. Welches Bild ergibt die Ethik im fachdisziplinären Sprachgebrauch als Lieferant denk- und handlungsleitender Prinzipien? Sind diese mit anderen Fachdisziplinen vernetzt? Gibt es überhaupt noch «die» Ethik oder entwickeln sich die Bindestrich-Ethiken (z.B. die Medizin- und Bioethik, Wirtschafts- und Rechtsethik) zu ...

125,00 CHF