3 Ergebnisse.

Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen
Am 19. und 20 März 2010 fand in Hannover der Workshop "Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Eine neue Sicht auf Gärten und ihre Bücher" als Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek statt. Der Workshop stellt einen vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte der Erforschung der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen dar, die aufgrund ...

136,00 CHF

Reisen in Parks und Gärten
Reisen in Parks und Gärten übten eine hohe Faszination und Anziehungskraft zur Nachahmung oder Überbietung aus, die in vielfältiger Weise geschehen und gartenkulturelle Erfahrungen damit nachhaltig übermitteln, sichern und prägen konnte. Die wachsende Mobilität und das Bedürfnis nach Ruhe wie Anregung brachten in den vergangennen Jahrhunderten, und das gilt bis heute, mehr und mehr Menschen diesen einzigartigen Genuss im Zusammenspiel ...

98,00 CHF

Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933
Das Thema dieses Bandes der CGL-Studies, "Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933", beschreibt ein Forschungsfeld, das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Die Rolle von Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur ist erst seit kurzem Gegenstand systematischer Forschung und des wissenschaftlichen Diskurses. Dabei kam ihnen - als Orten einer (temporären) ...

110,00 CHF