175 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Theatralität als Modell in den Kulturwissenschaften
Theatralität" hat sich zu einem der zentralen Forschungskonzepte in den Kulturwissenschaften entwickelt. Es fokussiert den Aufführungscharakter von Kultur und die schier endlose Abfolge von inszenierten Ereignissen in allen Lebensbereichen. Die produktive Übernahme dieser Perspektive hat die kulturwissenschaftlichen Fächer nachhaltig verändert. Im sechsten Band der Reihe Theatralität bilanzieren führende Vertreter von zehn Disziplinen die Entwicklung ihrer Fächer im Zuge der Theatralitätsforschung.

54,90 CHF

Begabtenförderung als Aufgabe und Herausforderung für die Pädagogik
Die Sensibilität für die Notwendigkeit schulischer Begabtenförderung ist in der Bildungspolitik und Schulpraxis nicht zuletzt durch die Resultate der PISA-Studie in den letzten Jahren enorm gestiegen. Dennoch gehört in Deutschland die Begabtenförderung überwiegend zu den "Sonderangeboten" der Schulen. Dies liegt zum Teil an der mangelnden Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte, zum Teil auch daran, dass bisher nur unzureichende Förderkonzepte für ...

23,50 CHF

Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik
Die heutige Bundesrepublik zeichnet sich durch hochgradige Juridifizierung von Staat und Gesellschaft aus. Ein maßgeblicher Faktor hierfür liegt in der Neuerrichtung der Bundesgerichte. Trotz personeller Kontinuitäten zum Justizapparat des NS-Systems entwickelte sich in kurzer Zeit eine rechtsstaatlich arbeitende Judikative, die einen klaren inhaltlichen Bruch mit der NS-Vergangenheit bewerkstelligte.Die hier dokumentierte Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Sommersemester 2014 wagt erstmalig ...

116,00 CHF

Identität(en) aus Sicht der politischen Bildung
So verbreitet und schillernd wie der Identitätsbegriff ist in den Sozialwissenschaften kaum ein zweiter. Dass der Begriff angesichts dieser Prominenz auch innerhalb der Politikdidaktik weite Verbreitung gefunden hat, ist deshalb nicht verwunderlich. Doch obwohl es sich um einen zentralen Terminus handelt, sind die Verwendungen sowie die dahinterliegenden theoretischen Bezüge auch innerhalb der Politischen Bildung keineswegs einheitlich. Nicht zuletzt deshalb erscheint ...

25,90 CHF

Prädiktoren von Aggression
Aggression ist ein Phänomen, mit dem sich bereits zahlreiche Disziplinen der Psychologie beschäftigt haben. Auch wenn in der aktuellen Berichterstattung der Medien der Eindruck entstehen mag, dass aggressives Verhalten ein Merkmal der aktuellen Gesellschaft ist und fortwährend zunimmt, so nimmt Aggression keine Sonderrolle im menschlichen Verhaltensspektrum ein. Ebenso wenig handelt es sich um ein Phänomen der aktuellen Zeit. Dennoch stellt ...

71,00 CHF

Verfassung der Freien Hansestadt Bremen
Der neue Kommentar zur Bremischen Verfassung ermöglicht seit langer Zeit wieder eine zeitgemäße und aktuelle Verfassungsauslegung im Kommentar-Format. Autoren aus Wissenschaft und Berufspraxis legen Wert auf eine systematische und praxisnahe Erläuterung der einzelnen Artikel, die alle Gebiete umfasst: Im Zusammenhang mit den Verfassungsartikeln werden ebenfalls die konkretisierenden Normen des einfachen bremischen Rechts, des Geschäftsordnungsrechts, des verfassungsgeschichtlichen Kontexts sowie die Bezüge ...

167,00 CHF

Die zweifelhafte Abnahmefiktion des § 640 Abs. l S. 3 BGB
Mit dem Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen vom 1. Mai 2000 wurde die Abnahmefiktion des § 640 Abs. l S. 3 BGB eingeführt. Diese Arbeit untersucht die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Vorschrift, ihren Sinn und Zweck und die Folgen für die Praxis, insbesondere unter näherer Betrachtung des Gläubiger- und Schuldnerverzugs, der Beweislast und ihre Behandlung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie kommt ...

109,00 CHF

Eine für alles?
In bildungspolitischen Debatten wird gern vom Verbleib der demografischen Rendite im Schulsystem geredet. Wie lange eine solche Vorstellung angesichts der verfassungsrechtlich gebotenen UmSetzung der Schuldenbremse Bestand hat, mag dahingestellt sein. "Eine Schule für alles" klingt jedenfalls nach einem Lösungsansatz, der es erlaubt, Bildungsqualität mit Sparzwängen zu verbinden. Der Dokumentationsband der 32. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik Setzt hinter diese Formel ein ...

25,90 CHF

Rechtsfragen grenzüberschreitender Übernahmeangebote
Diese Arbeit untersucht das deutsche Übernahmekollisionsrecht, insbesondere unter Berücksichtigung der Europäischen Übernahmerichtlinie und des Verhältnisses zwischen deutschem und US-amerikanischem Kapitalmarktrecht. Neben einer Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Rechtslage und einer kritischen Analyse der Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie durch den deutschen Gesetzgeber steht die Untersuchung möglicher Konflikte zwischen deutschem und US-amerikanischem Recht im Mittelpunkt der Untersuchung. Die gewonnenen Erkenntnisse führen abschließend zu konkreten ...

93,00 CHF

Reise von Amsterdam über Madrid und Cadiz nach Genua
Reise von Amsterdam über Madrid und Cadiz nach Genua ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1799. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch ...

49,50 CHF

Verbraucherschutz im spanischen Vertragsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung
Die Auswirkungen der fortschreitenden europäischen Rechtsangleichung treten im Verbraucherschutzrecht besonders deutlich zutage. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit der rechtsvergleichenden Analyse des spanischen und deutschen Verbrauchervertragsrechts. Dazu werden die konzeptionellen und systematischen Eigenheiten des spanischen Verbrauchervertragsrechts aufgezeigt. Zudem werden exemplarisch einzelne auf gemeinschaftsrechtlichen Richtlinien beruhende Spezialgesetze im Wege der Rechtsvergleichung mit dem deutschen Recht untersucht. Anhand der gefundenen Ergebnisse ...

90,00 CHF

Demokratie und Partizipation im 21. Jahrhundert
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts scheint die Demokratie in eine Krise geraten zu sein. In den etablierten liberalen Demokratien des globalen Westens zeigt sich dies vor allem in der steigenden Anzahl derjenigen, die sich nicht mehr an Wahlen und traditionellen Partizipationsprozessen repräsentativer Demokratien beteiligen. Gleichzeitig sind Forderungen nach mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten in so unterschiedlichen Kontexten wie etwa den Protesten ...

30,90 CHF

Planung von energiesparenden Gebäuden
Das Buch bietet eine fachlich gegliederte Übersicht über die Forschungsergebnisse der letzten 15 Jahre zum heizenergiesparenden Bauen, von frühen Pilotprojekten bis zu aktuellen Forschungsergebnissen. Darauf gründet die Fragestellung nach sachlich umfassenden, einfach zu handhabenden Planungsmethoden zur Umsetzung der Erkenntnisse in den Planungsprozess. Es zeigt sich, daß die wesentlichen gebäudeplanerischen Entscheidungen in einem Begriff zusammenzufassen sind, der Rückkopplungen auf verschiedenen Planungsebenen ...

99,00 CHF

Alexander Sutherland Neill. Summerhill und seine Idee der antiautoritären Erziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pisaschock, Ganztagsschulen, Turboabitur, Entrümpelung der Lehrpläne, Reform der Bildungsinhalte - solche Schlagzeilen, die sich beliebig fortsetzen lassen, zeigen, welche Grundsatzfragen heutzutage im Mittelpunkt der bildungspolitischen Diskussion stehen. Ist unser Schulsystem in der Lage, Kinder und Jugendliche so ...

26,90 CHF

Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln
Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln", so lautete das Motto des Kongresses, der im September 2006 mit großer Resonanz an der Universität Münster durchgeführt wurde. Veranstaltet wurde der Kongress vom Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten Münster und Nijmegen, der Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung, dem Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) der Universität Münster und des Ministeriums für Schule ...

36,50 CHF

Individuelle Förderung: Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung
Individuelle Förderung Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung", so lautete das Motto des Kongresses, der am 01. März 2008 mit großer Resonanz an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt wurde. Veranstaltet wurde der Kongress vom Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW (LIF) der Universität Münster und des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) der Universitäten ...

30,90 CHF

Vortrag "Bombenkrieg"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Multiperspektivität in der Geschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Relevanz des Themas Bombenkrieg kann nach wie vor als gegeben angesehen werden. Der aktuelle Bezug zum Luftkrieg unserer Tage sollte dem multiperspektivischen ...

13,50 CHF