14 Ergebnisse.

Rock-O-Rama
Punkbands mit provokanten Namen wie Böhse Onkelz, Cotzbrocken, Oberste Heeresleitung oder Stosstrupp sorgten bereits in der Frühphase der wohl kontroversesten deutschen Schallplattenfirma medial für reichlich Zündstoff: Tonträger wurden indiziert, zensiert oder staatsanwaltschaftlich beschlagnahmt. Wenige Jahre später hatte sich das einstige Kultlabel der Punks in einen weltweit agierenden Rechtsrock-Vertrieb verwandelt. So sich als Rechtsrock-Mekka ab Mitte der 1980er-Jahre konstant im Fadenkreuz ...

44,90 CHF

¿Blumfeld¿. Bandgeschichte, Einflüsse und die Verbindung von Text und Musik
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nach einer 1915 verfassten und postum veröffentlichten Kurzgeschichte von Franz Kafka benannte Band Blumfeld ist eine bedeutende Gruppe der späten Hamburger Schule. Kafkas Text behandelt den Lebensausschnitt eines älteren Mannes, der aufgrund seines Wesens schwer in der Lage ...

26,90 CHF

Definition und Geschichte der Hamburger Schule. Warum deutsche Texte?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte sich im Allgemeinen mit dem Phänomen der Hamburger Schule beschäftigen. Als Musikströmung der 1980er und 1990er Jahre in Deutschland nimmt sie die maßgebliche Vorreiterrolle für den zeitgenössischen Trend zum deutschsprachigen Texten in der Pop- und ...

26,90 CHF

Tocotronic. Bandgeschichte, Texte und Verbindung zur ¿Hamburger Schule¿
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Popularität der Hamburger Schule begründete sich zu einem nicht geringen Teil durch die Band Tocotronic, was zunächst paradox erscheint, da sie sich zu Beginn ihrer Karriere offenkundig als "völlige Stümper" bezeichneten, das Repertoire des Gitarristen nur neun Akkorde ...

26,90 CHF

¿Die Sterne¿. Bandgeschichte, Einflüsse und Sprache
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gründer und Kopf der "Sterne" ist der aus dem ostwestfälischen Bad Salzuflen stammende Frank Spilker. Dort betrieb er mit anderen Musikern wie Jochen Distelmeyer, Bernadette Hengst und Achim Knorr das von Frank Werner gegründete Kassettenlabel "fast weltweit". Schon früh ...

26,90 CHF

Das musikkritische Werk E.T.A. Hoffmanns
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Leipzig (Institut für klassische Philologie und Komparatistik), Veranstaltung: Musik und Literatur der Romantik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein Zugang zum musikalischen und musikkritischen Werk E.T.A. Hoffmanns geschaffen werden. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem, was hervorgeht aus seinen kritischen ...

26,90 CHF

Die Energiewende in Deutschland aus wirtschaftstheoretischer Sicht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 2 widmet sich der Frage, mit welchen energiepolitischen Zielen versucht wird, die Märkte zu beeinflussen. Es werden die grundlegenden normativen und zum Teil konträren Ziele für eine nachhaltige Energieversorgung verdeutlicht. Um die (in den Kapiteln 3 - 6) vorgestellten Aspekte wie ...

54,50 CHF

Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne: Die Texte der Hamburger Schule
Die vorliegende Untersuchung möchte sich im Allgemeinen mit dem Phänomen der Hamburger Schule beschäftigen. Als Musikströmung der 1980er und 1990er Jahre in Deutschland nimmt sie die maßgebliche Vorreiterrolle für den zeitgenössischen Trend zum deutschsprachigen Texten in der Pop- und Rockmusik ein. Die Analyse der Texte wird dabei an den drei Hauptvertretern Tocotronic, Die Sterne und Blumfeld festgemacht, die in der ...

60,50 CHF

Die Lyrik der späten Hamburger Schule (1992-1999)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte sich im Allgemeinen mit dem Phänomen der Hamburger Schule beschäftigen. Als Musikströmung der 1980er und 1990er Jahre in Deutschland nimmt sie die maßgebliche Vorreiterrolle für den zeitgenössischen Trend zum ...

65,00 CHF

Die Gestalt des Dionysos in Hölderlins Elegie "Brod und Wein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lyrik der Romantik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In mehreren Entwicklungsstufen fertigte Hölderlin zwischen 1800 und 1804 die Elegie Brod und Wein, um den Übergang, beziehungsweise die Erneuerung, des Christentums aus dem griechisch-antiken Polytheismus darzustellen. Mit seinem Freund Heinze, dem ...

26,90 CHF

Literatur und Film - Aspekte der Verbindung zweier Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Leipzig (Institut für Klassische Philologie und Komparatistik), Veranstaltung: Intermedialität, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur und Film sind sehr eng miteinander verbunden. Beide besitzen die narrative Struktur, weswegen der Film auch in nächster Nachbarschaft zum Roman und nicht, wie man vorschnell annehmen könnte, zum Drama ...

26,90 CHF

Schillers "Oden an Laura" im Schlaglicht des Petrarkismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Klassische Philologie und Komparatistik), Veranstaltung: Petrarca und der europäische Petrarkismus, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 23 Jahren stellte der junge Friedrich Schiller mit einigen Mitstreitern die "Anthologie auf das Jahr 1782" zusammen. In dieses Werk nahm er unter ...

26,90 CHF

Krieg und Humanität in Friedrich Schillers "Jungfrau von Orleans"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Dramen der Romantik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Brief vom 5. Januar 1801 schreibt Schiller an seinen Freund Körner über seine Arbeit an der Jungfrau von Orléans: "Schon der Stoff erhält mich warm, ich bin mit dem ganzen ...

26,90 CHF

Zur Lexikalisierung von Wortneubildungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Lexikalisierung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will den Versuch unternehmen, an bestimmten Beispielen herauszufinden wie Lexikalisierung vonstatten geht, welchen Bedingungen sie unterworfen ist und welche Möglichkeiten sich an diese Bedingungen knüpfen. Anhand dieser Beispiele sollen bereits bestehende Lexikalisierungstheorien überprüft ...

26,90 CHF