12 Ergebnisse.

Das (sozial-)politische Engagement und seine Widerspiegelung in den Texten der Kölner Musikgruppe BAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung), Veranstaltung: Musikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet vor dem Hintergrund der Entstehung des Folkrocks und des politischen Liedgutes - ausgehend von den USA und Großbritannien - regional, bundes- und weltpolitische Ereignisse, die in Zusammenhang mit der Entstehung von ...

39,90 CHF

Punk und Hardrock Heavy Metal als jugendliche Subkulturen. Die historische Entwicklung im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Mediensoziologie und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst scheint es mir sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass die beiden, in dieser Arbeit beschriebenen Subkulturen in den Gesamtkomplex "Jugend" allgemein einzuordnen sind, da "Jugend" ein sich ständig veränderndes Phänomen darstellt, das sich in verschiedenen Subkulturen ...

26,90 CHF

Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge?
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Freie Journalistenschule Berlin, Veranstaltung: Fachjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Grunge ist ein Jugendphänomen, das sich in erster Linie über die Musik artikuliert. Es hatte ab Beginn der 80er Jahre eine Vorlaufzeit, die man als Pre-Grunge-Ära bezeichnen kann und die bis ca. 1985 dauerte. Ab 1986 ...

25,90 CHF

Musikalische Früherziehung. Rhythmikvermittlung als Vorbereitung auf das Instrument ¿kombiniertes Schlagzeug¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung), Veranstaltung: Person und Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit den Bedingungen, Voraussetzungen und Inhalten der Rhythmikvermittlung in der Arbeit mit Vorschulkindern. Dabei wird schwerpunktmäßig immer wieder auf das Erlernen des Instrumentes kombiniertes Schlagzeug Bezug ...

26,90 CHF

Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung), Veranstaltung: Musikalische Begabung, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der Biographien von Kurt Cobain und Amy Winehouse wird in dieser Arbeit erarbeitet, welche Voraussetzungen die Entfaltung musikalischer Begabung begünstigen. Musikalisches Talent lässt sich bislang nicht zuverlässig messen. ...

26,90 CHF

Akzeptanz von veränderten Arbeitsstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 6, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Anwendungsfelder soziologischer Akzeptanzforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich ausgehend vom Akzeptanzbegriff als solchem im Speziellen mit der Akzeptanz neuer Arbeitsmodelle und damit einhergehend neuer Lebens- bzw. Lebensstilformen im Zuge des gesellschaftlichen Wandels vom Industriezeitalter zur ...

26,90 CHF

Die Entdeckung der Chladnischen Klangfiguren. Ursprünge und Weiterentwicklung im historischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Akustik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung), Veranstaltung: Musikinstrumente - Livemusik - Tonträger, Sprache: Deutsch, Abstract: Das physikalische Phänomen der sogenannten "Chladnischen Klangfiguren" (die nach dem Physiker und Astronomen Ernst Florens Friedrich Chladni (1756-1827) benannt sind), ist dem Gebiet der Akustik zuzuordnen. Dabei handelt ...

21,90 CHF

Richard Sennetts ¿Der flexible Mensch¿. Zum Kapitel "Das Arbeitsethos" mit Fokus auf den Begriff "Teamarbeit"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung), Veranstaltung: Überfachliches Modul Gesellschaft und Verantwortung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich im Speziellen mit dem sechsten Kapitel aus Richard Sennetts philosophischem Essay "Der flexible Mensch", durchaus allerdings unter Zuhilfenahme der weiteren ...

26,90 CHF

Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut (-), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der Begriff der Entfremdung beim jungen Marx, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem zentralen Aspekt im Marx'schen Frühwerk: dem Entfremdungsbegriff. Die entscheidenden Frühwerke, unter die auch die hier vorliegend behandelten Ökonomisch-philosophischen Manuskripte fallen, ...

26,90 CHF

"Die Traumzensur" und "Die Symbolik im Traum" bei Sigmund Freud
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: mit Erfolg bestanden, unbenotet, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: "Kulturanthropologie bei Sigmund Freud", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Schilderungen der beiden folgenden Kapitel "Traumzensur" und "Symbolik im Traum" aus den "Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse" eine lediglich ...

21,90 CHF

Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: unbenotet, mit Erfolg, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Seminar A), Veranstaltung: Kulturanthropologie: Beiträge zur Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf den ersten Teil des Jungschen Werkes ¿Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten¿, welcher mit ¿Die Wirkungen des Unbewussten ...

21,90 CHF

Jugend und sozialer Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: mit Erfolg, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der gesamte Komplex an Begrifflichkeiten, mit dem sich sozialer Wandel beschreiben lässt, resultiert aus verschiedenen Theoriegebäuden innerhalb der Soziologie, die allesamt unterschiedliche Konzepte hervorbringen1, daher lassen sich Begriffe wie u. a. Lebensstil, Werte, soziale Ungleichheit, Identität, Individualisierung und Jugend, ...

24,50 CHF