5 Ergebnisse.

Die Entwicklung des Fachwerkbaus von den Anfängen bis heute
Fachwerkbau, eine v.a. in Mitteleuropa verbreitete Bauweise, hat über die Jahrhunderte eine starke Veränderung Modernisierung der Konstruktions-weise, der Art der Baustoffe und des Einsatzes der Stilelemente erfahren, als auch einen starken Rückgang zu Gunsten anderer Baustoffe wie Ziegel und Beton. Fachwerkbau stand aber nie für sich allein, sondern war an die Mittelwald-bewirtschaftung zur autochthonen Bereitstellung der notwendigen Holzbaustoffe gebunden. Durch ...

20,50 CHF

Carola Henning in "Wer spricht denn hier von Mord?"
Kriminalhauptkommissarin Carola Henning ermittelt in Sachen Mord wieder in Mühlhausen. Mit von der Partie sind dabei nicht nur ihre treuen Kollegen Kathrin Bauer und Jörg Schmiedeknecht. Ganz frischen Wind in die Sonderkommission, die sich in der Polizei-Inspektion Mühlhausen neu bildet, bringt Carola Hennings Nichte Carolin. Jedoch nicht zur Freude ihrer Tante, die die junge Wilde für ein Schnupper-Praktikum unter ihre ...

16,50 CHF

Die Tote im Mühlhäuser Stadtwald
Der dunkle Wald des Hainich und das scheinbar so beschauliche Städtchen Mühlhausen bilden die Kulisse für drei Mordtaten. Kriminalkommissarin Carola Henning begibt sich in ihrer ganz eigenen Art auf die Suche nach den Tätern. Dieser Band vereint die ersten Krimikomödien des Mühlhäuser Autors Michael Fiegle. Sein Krimi-Debüt Gefährliche Stille im Hainich erscheint hier mit einer bisher nicht veröffentlichten Fortsetzung. Eine ...

18,90 CHF

Carola Henning in "Wer spricht denn hier von Mord?"
Kriminalhauptkommissarin Carola Henning ermittelt in Sachen Mord wieder in Mühlhausen. Mit von der Partie sind dabei nicht nur ihre treuen Kollegen Kathrin Bauer und Jörg Schmiedeknecht. Ganz frischen Wind in die Sonderkommission, die sich in der Polizei-Inspektion Mühlhausen neu bildet, bringt Carola Hennings Nichte Carolin. Jedoch nicht zur Freude ihrer Tante, die die junge Wilde für ein Schnupper-Praktikum unter ihre ...

16,50 CHF

Vegetation und Naturschutzpotential aufgelassener Weinberge in Trier
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Vegetationsperiode 1992 wurden Vegetation und Flora verschieden alter Weinbergsbrachen auf geschieferten Weinbergsböden in den rechtsseitigen Moselnebentälern im Trierer Stadtgebiet untersucht. Das umfangreiche Datenmaterial wurde in Vegetationstypen untergliedert, die in mehreren Tabellen, Text und zahlreichen Fotographien dokumentiert wurden. Darauf aufbauend wurde ein Schema für den hypothetischen Sukzessionsablauf an diesen Standorten erstellt und diskutiert. Auf der Basis einer Strukturkartierung ...

51,90 CHF