11 Ergebnisse.

Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen. Welche Persönlichkeitsstörungen es gibt und wie sie behandelt werden, zeigen die renommierten Autoren Peter Fiedler und Sabine C. Herpertz. In der 7. Auflage werden anhand der neuen DSM-5-Kriterien die einzelnen Persönlichkeitsstörungen und ihre Behandlung eingehend beschrieben. Dieses Standardwerk ist für jeden Psychotherapeuten, Psychiater und klinischen Psychologen ein Muss und darf in keiner Praxis fehlen! ...

78,00 CHF

Der Erasmus-Studienaufenthalt - Europäischen Sprachenvielfalt oder Englisch als Lingua franca?
Das Studierenden-Austausch-Programm Erasmus+ ordnet sich in die Bestrebungen der Europäischen Union ein, sprachlich-kulturelle Vielfalt zu fördern. Im Erasmus-Aufenthalt treffen die Studierenden auf die Sprache des Gastlandes, setzen ihr Studium in dieser Sprache - allerdings nicht selten auch auf Englisch - fort, und sie begegnen neben den einheimischen Kommilitonen anderen Austauschstudierenden verschiedener Muttersprachen.Fördert das Erasmus-Programm unter diesen Umständen Mehrsprachigkeit oder eher ...

32,90 CHF

Konflikthandhabung von Computerwissenschaftlern in Indien und Deutschland
Inhaltsangabe:Einleitung: Bisher ist, bezogen auf Kulturanalysen, wenig Material über kulturelle Unterschiede von Indern und Deutschen verfügbar. Mit der Untersuchung an Computerwissenschaftlern wurde zudem erstmals eine neue Berufsgruppe der kulturvergleichenden Betrachtung unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass der bisherige Stand an Befunden zu kulturvergleichenden Untersuchungen relativiert werden muss. Während im Ergebnis der meisten Vergleichsstudien zwischen individualistischen und kollektivistischen Kulturen zu Konfliktstrategien, die ...

65,00 CHF

«Florilegium Interlinguisticum»
Mit dieser «interlinguistischen Blütenlese» wird der Sprachwissenschaftler Detlev Blanke geehrt. Das Buch vereint 22 Aufsätze zu Themen, mit denen sich der Jubilar in seiner Laufbahn selbst intensiv beschäftigt hat, wie die mögliche Rolle einer Plansprache in der internationalen Kommunikation, das Verhältnis von Plansprache und Sprachplanung, Methoden der Fremdsprachenvermittlung, das Esperanto im Vergleich mit anderen Plan- und Ethnosprachen, seine Ausdrucksfähigkeit und ...

135,00 CHF

Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsstörungen stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen. Welche Persönlichkeitsstörungen es gibt und wie sie behandelt werden, zeigen die renommierten Autoren Peter Fiedler und Sabine C. Herpertz. In der 7. Auflage werden anhand der neuen DSM-5-Kriterien die einzelnen Persönlichkeitsstörungen und ihre Behandlung eingehend beschrieben. Dieses Standardwerk ist für jeden Psychotherapeuten, Psychiater und klinischen Psychologen ein Muss und darf in keiner Praxis fehlen!Dieses ...

78,00 CHF

Plansprache und Phraseologie
Die Arbeit untersucht die Phraseologien von Plansprachen, insbesondere die des 1887 von L.L. Zamenhof initiierten Esperanto. Es werden Entstehung und Entwicklung der Phraseologie in der Plansprache im Vergleich zu Ethnosprachen beschrieben, Merkmale phraseologischer Einheiten im Esperanto erörtert und Klassifikationsmodelle erarbeitet. Die empirischen Untersuchungen basieren auf einem umfangreichen Korpus schriftlicher und mündlicher Texte, das auch Fachtexte und Belletristik (Original- und Übersetzungsliteratur) ...

75,00 CHF

Fachtextlinguistische Untersuchungen zum Kommunikationsbereich der Pädagogik
Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur angewandten anglistischen Sprachwissenschaft und gliedert sich speziell in den Bereich der Fachtextlinguistik ein. Sieben relevante Fachtextsorten im Englischen (Monographie, wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel, Sammelbandartikel, Lehrbuch, Rezension, Lexikonartikel, Schulprospekt) werden auf der Grundlage empirisch-induktiver Untersuchungsmethoden analysiert und vergleichend beschrieben. Umfassende Darstellungen zum Kommunikationsbereich Pädagogik - einschließlich eines Überblicks über die Entwicklungsgeschichte der Wissenschaft und ihrer Fachsprache ...

78,00 CHF

Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei heimbeatmeten Erwachsenen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 5, Universität Witten/Herdecke, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert" (Oscar Wilde 1854-1900). Doch was heißt dies bezüglich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei heimbeatmeten PatientInnen? Nach ersten Recherchen mußte ich feststellen, dass in Deutschland kaum etwas zu dem Thema veröffentlicht ...

65,00 CHF

Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 0, Universität Witten/Herdecke, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch andere Industrienationen unterliegt auch Deutschland dem demographischen Wandel der Gesllschaft. Es wird damit gerechnet, dass die Anzahl der älteren Menschen ab 60 Jahren in den nächsten fünf Jahrzehnten von gegenwärtig 19 Millionen auf ca. 25 Millionen ansteigt. In ...

26,90 CHF

Einführung in die Synästhesie und Gedanken zur Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Universität Witten/Herdecke, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine synästhetische Wahrnehmung ist immer etwas Zusätzliches, niemals überlagert sie andere Wahrnehmungskanäle wie Hören, Sehen oder Schmecken. Sie ist einfach da. Wie können sich Synästhetiker zurecht finden, wenn ihnen ständig so etwas im Kopf herum spukt? Der amerikanische Neurologe Richard ...

26,90 CHF