2 Ergebnisse.

Medienlenkung in der DDR
Für die Medienlenkung in der DDR ist es bezeichnend, dass Freund- und Feindbilder mehrfach gewechselt wurden. Während Franz Josef Strauß in den DDR-Medien der 1960er Jahre noch als 'Draht­zieher der Revanchepolitik' galt, wurde zwei Jahrzehnte später nur noch Positives über den Bayern berichtet. Und umgekehrt fielen befreundete 'Bruderstaaten' wie Polen oder die UdSSR Ende der 1980er Jahre plötzlich in Ungnade. ...

90,00 CHF

Frauen als Zielgruppe deutscher Entwicklungszusammenarbeit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Frauenrechte sind Menschenrechte - und Menschenrechte sind Frauenrechte". Mit diesen Worten beendete Hillary Rodham Clinton ihre Rede auf der 4.Weltfrauenkonferenz 1995. Eine Aussage die bis heute nicht an Aktualität und Notwendigkeit verloren hat. Auf dem Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen im Jahr 2000 in New York ziehen die Teilnehmer/innen erneut eine verheerende Bilanz: über eine Milliarde der auf ...

66,00 CHF