3 Ergebnisse.

Die Rezeption des Bauernkrieges im frühen 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 3, 0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zum Einstieg in das Thema der Rezeptionsstand des Bauernkrieges um den Zeitpunkt der Gründung des Deutschen Reiches 1871 gewählt. Dies ist methodisch möglich, da sich der Beginn des 20. Jahrhunderts für ...

26,90 CHF

Politik im Spannungsfeld von Politikgestaltung, -vermittlung und Durchbrechung des arcanaa imperii. Ereingnismanagement und Neuen Medien am Beispiel von Wikileaks. Demokratieverständnisse, Depolitisierung und Repolitisierung von Bürgern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Professur für Politik und Regieren in Deutschland und Europa - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland), Veranstaltung: Ereignismanagment, Sprache: Deutsch, Abstract: "Diese Enthüllungen sind der 11. September für die weltweite Diplomatie, weil sie alle vertraulichen Beziehungen zwischen den Staaten in ...

26,90 CHF

Der Begriff des Bürgers in seiner historischen und politischen Dimension
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Professur für Politische Theorie), Veranstaltung: Bürgerschaft & Demokratie in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Aufgabe, ausgehend vom Begriff des Bürgers die Grundlagen für den Terminus der Bürgergesellschaft und die mit ihr korrespondierenden Aspekte der Subsidiarität und Migration näher ...

26,90 CHF