3 Ergebnisse.

Wahlsysteme ohne Wirkung? Der Einfluss der Wahlsystemreformen auf das Parteiensystem in Italien nach 1993
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels der Reform des Wahlsystems sollte die Krise der Demokratie im Allgemeinen und des Parteiensystems im Speziellen beendet werden. Italien stand 1993/94 vor der kuriosen Situation, dass ein neues Wahlsystem von Parteien eingeführt worden war, ...

65,00 CHF

Silvio Berlusconi: Lebt die erste Republik weiter?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Italienische Gesellschaft seit 1860, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Italiens Politik hat sich in den letzten zehn Jahren viel getan. Die "Tangentopoli"-Affäre und die anschließenden "Mani pulite" Ermittlungen haben ein unglaubliches Maß an organisierter und ...

26,90 CHF

Die politische Führung der CSU durch Edmund Stoiber
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Führung von Parteien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Edmund Stoiber am 18. Januar 2007 im Franz-Josef-Strauß-Haus vor die erst kurz zuvor einberufene Presse tritt, teilt er den Journalisten in einer knappen Erklärung ...

26,90 CHF