8 Ergebnisse.

Flâneurs/Flâneuses
Die Studie betrachtet die Figur des Nomadischen und ihre Verwendung im europäischen Film anhand ausgewählter Filme von Wenders, Antonioni und Rohmer. Zielsetzung ist die Beschreibung und Analyse des Nomadismus als epistemologische und urbane Denkfigur. Als interdisziplinäre Untersuchung ist dieses Buch zugleich Baustein einer noch ausstehenden transnationalen Filmgeschichtsschreibung, in dessen Mittelpunkt die epistemologischen und poetologischen Bezüge zwischen den Klassikern des europäischen ...

36,50 CHF

Träumer und Nomaden
Träumer, Nomaden und Nomadinnen, Suchende und Vagabunden bevölkern das moderne Kino bei Rossellini, Fellini, Godard, Rohmer, Bresson und Antonioni. Die Denkfigur der Suche generiert zweifelsohne ein zentrales Modell der filmischen Handlungen im modernen Kino. Während sich dieses in der Frühphase des modernen Kinos noch am christlichen Parcours der Passion oder an der Suche nach der göttlichen Gnade orientiert, wird das ...

27,50 CHF

Die Korrespondenz der Sinne
Dieses Buch wendet sich - über den Kreis der Proust-Kenner hinaus - an ein größeres Publikum, das sich, in einem Grenzbereich von Philosophie, Psychologie, Literatur- und Medienwis-senschaft, mit Theorien der Wahr-nehmung, der Sinne, des Imaginären und der Intermedialität beschäftigt. Dass Diskussionen auf diesem Gebiet - von Benjamin über Husserl und Barthes bis hin zu Belting - direkt oder indirekt zu ...

64,00 CHF

Spielformen der Intermedialität im spanischen und lateinamerikanischen Surrealismus
Die historischen und die aktuellen Varianten des Surrealismus entwickeln besonders in Spanien und Lateinamerika - im Rückgriff auf hispanische und präkolumbianische Mythen und Bilderwelten, barocke Traditionen des theatrum mundi, der Groteske, Farce und Satire - intermediale Spielformen, die durch Brüche, Passagen und Zwischenräume gekennzeichnet sind. Der Band tastet das Spektrum der intermedialen Kombinationsmöglichkeiten unter medienästhetischen Perspektiven ab. Im Rekurs auf ...

40,50 CHF

Pasolini intermedial
Im Zentrum des Bandes steht die intermediale Konzeption des filmischen Werkes Pier Paolo Pasolinis, das im Horizont seiner komplexen intermedialen Verweisungsstruktur, seiner Recodierung christlicher und heidnischer Erlösermythen, seiner zahlreichen literarischen und pikturalen Rekurse und nicht zuletzt in seiner engen Vernetzung mit dem literarischen Werk Pasolinis neu beleuchtet und diskutiert wird. Dabei geht es nicht um die in der Forschungsliteratur längst ...

75,00 CHF

Proust und der Krieg
Proust ist ein genauer Archäologe der diskursiven und sensoriellen Spuren des Krieges, die er in seinem Romanwerk zu einem polyvalenten Rhizom montiert, das sich eindeutigen Zuweisungen willentlich entzieht. Vergeblich sucht man nach direkten Frontberichten des Ersten Weltkrieges oder Bildern zerstückelter Körper auf seinen Schlachtfeldern. Die in diesem Band versammelten Beiträge lesen den letzten Band des Proust'schen Romanwerks À la recherche ...

75,00 CHF

Le dieu caché?
Die Beiträge des Bandes fragen nach Struktur und Funktion des filmischen Spiels mit der Präsenz und Absenz des Göttlichen im französischen und italienischen Nachkriegskino. Auf der Basis zentraler Filme von Rossellini, Antonioni, Fellini, Godard, Bresson, Rohmer u. a. untersuchen prominente Film- und Kulturwissenschaftler das Kino als einen Ort der Reflexion und Recodierung christlicher Figuren und Diskurse vor dem Hintergrund epistemologischer, ...

59,90 CHF