7 Ergebnisse.

Macht und Ohnmacht in Thomas Bernhards Drama 'Der Präsident"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien, Veranstaltung: Der Theatermacher Thomas Bernhard, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Proseminars "Der Theatermacher Thomas Bernhard" unter der Leitung von Mag. Dr. Stefan Krammer an der Universität Wien entstanden. Ziel der Arbeit ist es, das ...

26,90 CHF

Liebesmetaphorik in Kleists 'Penthesilea'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Wien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Literaturgeschichtekonversatoriums 1770/80-1848 unter der Leitung von Univ.-Ass. Mag. Dr. Martin Hainz im WS07/08 an der Universität Wien entstanden. Gegenstand der folgenden Untersuchungen ist Heinrich von Kleists Drama Penthesilea, das ...

24,50 CHF

The Right to be Forgotten in the European Human Rights Regime
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, Universität Wien (Postgraduate Center), Veranstaltung: Human Rights Master, Sprache: Deutsch, Abstract: A recent judgement by the European Court of Justice has stirred up heated debates among supporters and opponents of the newly introduced right to be forgotten. At the core of the ...

26,90 CHF

Der Habsburgmythos und seine Darstellung in Joseph Roths "Radetzkymarsch"
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, University College London, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay beschäftigt sich mit Joseph Roths Roman "Radetzkymarsch" und versucht unter besonderer Berücksichtigung der Figurenkonzeption zu zeigen, welche Auswirkungen der Mythos der Habsburgermonarchie auf das Leben und Verhalten der Protagonisten hat. Den Kern ...

24,50 CHF

Werbesprache. Manipulation durch Werbung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, King`s College London, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay ist im Rahmen der Lehrveranstaltung Language, Power, Ideology entstanden. Ziel des Essays ist es, unter besonderer Berücksichtigung der Werbesprache, manipulative und persuasive Aspekte der Werbung sprachwissenschaftlich zu durchleuchten, zu analysieren und zu interpretieren. Etymologisch ...

24,50 CHF

Zum Phänomen des Raumes in Friedrich de la Motte Fouqués 'Undine' und Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, University College London (University College London), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Essay question: "Culture is indoors, nature is outdoors." In the light of this remark, comment on the significance and presentation of interior and exterior spaces in TWO OR MORE of ...

24,50 CHF

Okkasionalismen in Werbeslogans zwischen 2003 und 2008 unter besonderer Berücksichtigung der Branchen Kosmetik, Ernährung, Getränke und Pharmazie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit Okkasionalismen in Werbeslogans im Zeitraum zwischen 2003 und 2008 unter besonderer Berücksichtigung der Branchen Pharmazie, Ernährung, Kosmetik und Getränke. Der theoretische Abschnitt der Arbeit setzt sich kritisch mit Terminologie, Abgrenzung und Definition des Terminus Okkasionalismus ...

65,00 CHF