5 Ergebnisse.

Cyclocarbonylierungsreaktionen mit Alkinen und Olefinen
Als Carbonylierungsreaktion im weitesten Sinn wird jegliche An­ lagerung von Kohlenmonoxid an ein Substrac oder dessen Einschub in eine Bindung bezeichnet. Die Katalyse von Carbonylierungen durch Ubergangsmetallcarbonyle oder solche Ubergangsmetallver­ bindungen, aus den en sich Carbonyle bilden kBnnen, wurde im 1 3 Jahre 1938 durch Roelen - ) am Beispiel der Hydroformylierung von Ethylen zu Propionaldehyd Co-Kat. ) 4 und ...

73,00 CHF

Isolierung homogen gelöster Übergangsmetall-Komplexkatalysatoren aus Produktgemischen
2. Abtrennung homogen geloster Obergangsmetall­ 2 Komplexkatalysatoren mit Ligandenaustauschern 2. 1 Allgemeines 2 2. 2 Charakteristische Eigenschaften von Aus­ 3 tauscherharzen 2. 3 Herstellung von Ligandenaustauschern 5 2. 3. 1 Herstellung von substituierten Silicagelen 5 2. 3. 2 Herstellung von substituierten Polystyrolen 7 2. 4 Rtickgewinnung homogen geloster Rhodiumverbin­ 10 dungen aus Testlosungen 2. 4. 1 Versuchsbedingungen 10 2. 4. ...

73,00 CHF

Synthesen mit Kohlenmonoxyd
1.1 Geschichtlicher Überblick Nachdem im Jahre 1855 BERTHELOT [1] gefunden hatte, daB durch die Einwir­ kung von Kohlenmonoxyd auf Ätzkali bei 100° C Kaliumformiat entsteht, co + KOH -+ HCOOK, sind zahlreiche Versuche unternommen worden, diese Synthese auf die Dar­ stellung anderer Carbonylverbindungen zu übertragen. Besondere Beachtung wurde dabei der Frage geschenkt, ob sich in analoger Weise durch Anlagerung von ...

73,00 CHF