2 Ergebnisse.

Die Vitalität des Todes in Georg Heyms "Ophelia". Das Ophelia-Motiv in der Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Heym liebte das Leben. Mit großer Alb-Angst zitterte er vor dem Aufhören. Aber er beneidete gleichwohl diejenigen, die aufgehört hatten." (Schneider, Heym, 2000)Eine solche Einstellung gegenüber dem Leben gleichwie dem Tod ist typisch für Georg Heyms gesamtes Werk, das immer ...

26,90 CHF

Die Semantik des Krieges. Eine linguistische Betrachtung des Afghanistankonflikts
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Natürlich handelt es sich nicht um Krieg. Wir haben noch nicht die richtige Begrifflichkeit dafür."Eben diese Begriffsproblematik ist charakteristisch für den Afghanistandiskurs von 2001-2014, denn an Worte sind Handlungen und Entscheidungen geknüpft. Dabei ist eine linguistische Betrachtung der verwendeten Beschreibungen für ...

39,90 CHF