5 Ergebnisse.

Didaktischer Rahmen - Genuss mit Zukunft
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Universität Bremen (Arbeitsorientierte Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von zukunftsweisenden Qualifikationen gehört spätestens seit dem Erscheinen der Agenda 21 zum Bildungsangebot in den Schulen. Bildung für nachhaltige Entwicklung vereint die traditionellen Bereiche der Umwelt- und Entwicklungsbildung, so dass gleichermaßen globale Umweltgesichtspunkte, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte in tragfähiger ...

25,90 CHF

(Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Papierverbrauch ist in Deutschland etwa 5 mal so hoch wie der weltweite Durchschnitt. Zur Papierherstellung werden ca. 20 % des weltweit geschlagenen Holzes verwendet. Ein großer Teil dafür stammt aus Urwäldern in Skandinavien, Kanada und Sibirien. Um Papier herzustellen, sind vielfältige Arbeitsschritte erforderlich, die ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Slow Food
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Neue technologische Entwicklungen führen auch in der Lebensmittelindustrie zu immer neuen Produkten, wie z. B. der Analog-Käse, der gar kein Käse ist. Das Angebot an hoch verarbeiteten Lebensmitteln ist heute kaum noch zu überschauen. Ein Ergebnis dieses Trends sind z. T. Einheitsprodukte mit Einheitsgeschmack ...

26,90 CHF

Genuss mit Zukunft. Orientierungspunkte für eine zukunftsfähige Ernährung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der nachhaltigen Entwicklung gewinnt ein zukunftsfähiger Ernährungsstil zunehmend an Bedeutung. Mit unserer Ernährungsweise beeinflussen wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern lösen auch - bewusst oder unbewusst - ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Wirkungen aus. Die Art und Menge der von uns ...

25,90 CHF

"An der Nordseeküste ..." - Dünen, Watt und Me(e)hr für Naturbegeisterte
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Universität Bremen (FB 12, Fachbezogene Bildungswissenschaften, Arbeitsorientierte Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Damals an der Nordsee..." - die ersten touristischen Spuren führen in dieser Region bis in das Jahr 1783 zurück. Der Pastor Janus auf der Nordseeinsel Juist hatte in den Gazetten seiner Zeit gelesen, dass die Briten die gesundheitsfördernde Wirkung ...

65,00 CHF