6 Ergebnisse.

Deformation oder Transformation?
Der Sammelband verfolgt die Idee, beobachtbare De- und Transformationen der Wohlfahrtsproduktion sichtbar zu machen und daraufhin zu prüfen, wie grundlegend und wie nachhaltig sie jeweils sind. Analytisch unterscheiden wir dabei verschiedene Aspekte des Wandels resp. Ebenen, auf denen sich De- und Transformationen der Wohlfahrtsproduktion manifestieren (können): den Wandel von sozialpolitischen Zielen, Normen und Leitbildern, den Wandel von Akteurs- und Steuerungskonstellationen ...

98,00 CHF

Sozialpolitik für die Soziale Arbeit
Die nun zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches gibt einen einführenden Überblick über die Sozialpolitik und das System sozialer Sicherung in Deutschland und geht dabei insbesondere auf die Soziale Arbeit als Teilaspekt von Sozialpolitik ein. Es werden grundlegende gesellschaftliche Mechanismen der Umverteilung und sozialen Sicherung erläutert, Theorien der Sozialstaatlichkeit vorgestellt und die Geschichte der deutschen Sozialpolitik in ihren Grundzügen ...

36,50 CHF

Grundlagen und Wandel sozialer Sicherung
Umstrittene Anerkennungs- und Umverteilungsbeziehungen bilden das Zentrum eines jeden Systems sozialer Sicherung. Thilo Fehmel systematisiert die Bedingungen der Aushandlung für Umverteilung entlang grundsätzlicher Zugehörigkeitsfragen, Zweckbestimmungen und Verfahrensalternativen. Auf dieser Grundlage lassen sich sowohl die Entstehung und Beharrungskraft national geprägter Umverteilungsbereitschaft als auch die Durchsetzungschancen postnationaler Redistribution eruieren. Die Studie zeigt: Vor dem Hintergrund etablierter nationaler Sozialstaatlichkeit sind im Prozess der ...

42,50 CHF

Sozialpolitik für die Soziale Arbeit
Der Band gibt einen einführenden Überblick über die Sozialpolitik und das System sozialer Sicherung in Deutschland und geht dabei insbesondere auf die Soziale Arbeit als Teilaspekt von Sozialpolitik ein. Es werden grundlegende gesellschaftliche Mechanismen der Umverteilung und sozialen Sicherung erläutert, Theorien der Sozialstaatlichkeit vorgestellt und die Geschichte der deutschen Sozialpolitik in ihren Grundzügen nachvollzogen. Im Zentrum des Bandes steht die ...

35,90 CHF

Konflikte um den Konfliktrahmen
Begreift man Tarifautonomie als ein institutionalisiertes Tausch-Arrangement zwischen Tarifverbänden und Staat, dann lässt sich nach den Interessen des Staates bezüglich der Tarifautonomie ebenso fragen wie nach seinen Möglichkeiten, diese Interessen durchzusetzen und das Handeln der Sozialpartner zu beeinflussen. Thilo Fehmel untersucht die Motive, die Methoden und die Effekte dieser staatlichen Steuerungsversuche. Insgesamt öffnet sich so der Blick nicht nur auf ...

64,00 CHF