11 Ergebnisse.

Sieben Wegkapellen
Kapellen stellen ein Orientierungssystem sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers dar. Sie sollen zur Rast und zur Besinnung einladen und Schutz bieten. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten entstanden im Landkreis Dillingen sieben moderne Kapellen. Der Band dokumentiert das Projekt in Wort und Bild von der Grundidee bis zur Realisierung.Sieben Radwegkapellen errichtete die Siegfried und Elfriede ...

56,90 CHF

Sieben Wegkapellen - Architektonische Landmarken an den Radwegen im Schwäbischen Donautal
2016 errichtete der Wertinger Unternehmer Siegfried Denzel mit seiner Ehefrau die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung, deren Zweck es ist, Kunst, Geschichte, Kirche, Religion und Kultur zu fördern. Im Jahr darauf entwickelte Dr. Peter Fassl, damaliger Bezirksheimatpfleger von Schwaben und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, das Projekt "Sieben Kapellen", dessen Ziel es war, in Anlehnung an die biblische Zahl "Sieben" Kapellenbauten ...

11,50 CHF

Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken
Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum und der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft werden in diesem Band anhand von bisher nicht erforschten Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt.Quellennah erarbeitete Studien zeigen ...

66,00 CHF

Ausplünderung der Juden in Schwaben während des Nationalsozialismus und der Kampf um Entschädigung
Band 14 der Reihe "Irseer Schriften - Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Herausgegeben von Markwart Herzog und Sylvia HeudeckerDie Verfolgung der jüdischen Bürger während der nationalsozialistischen Herrschaft ging einher mit dem Raub ihres Eigentums, der von alltäglichen Haushaltsgegenständen über Kunstwerke, Geld- und Anlagevermögen sowie Immobilien bis hin zu ihren Firmen reichte. Am Raub und der Bereicherung waren neben den ...

66,00 CHF

Mühlen in Schwaben - Band 1
Das wirtschaftlich und gewerblich reiche Schwaben wäre ohne die Mühlen nicht möglich. Sie bildeten in der vorindustriellen Zeit das wichtigste technische Strukturelement für Fortschritt und Entwicklung, und zugleich waren sie die Technologie, an der sich die Erfindungs- und Innovationskraft bewähren konnte. Die Augsburger Mühlentechnologie, sprich Wasserwerke, war seit dem 16. Jahrhundert europaweit berühmt und wurde von Bildungsreisenden besichtigt. Mühle war ...

9,50 CHF

Nach der Shoa
In der unmittelbaren Nachkriegszeit lebten in Bayerisch-Schwaben fast zehntausend jüdische Displaced Persons (DPs). Sie warteten auf eine Möglichkeit zur Auswanderung nach Palästina oder Übersee. Neben den großen DP-Camps in Leipheim, Neu-Ulm und Lechfeld bestanden sogenannte Communities in mehr als einem Dutzend Städte und Gemeinden.Hier entwickelte sich die fast vollständig vernichtete jüdische Kultur Osteuropas zu einer neuen Blüte. Die Überlebenden der ...

35,50 CHF

Groß im Kleinen ¿ Klein im Großen
Der Versuchung, Geschichte am Leitfaden »großer Strukturen« darzustellen, ihnen gar eine die Ereignisse determinierende Wirkmächtigkeit zuzuschreiben, konnten Historiker aller Epochen nicht widerstehen. Was dabei oft übersehen wird, ist die unableitbare Kontingenz »kleiner Strukturen«, die sich gegen eine glatte Erklärung durch Strukturmodelle sperrt. Die Orts- und Regionalgeschichte hat es immer wieder mit Begebenheiten und Ereignissen zu tun, die ganz singulär erscheinen. ...

66,00 CHF

Jüdische Literaturgeschichte in Schwaben
Persönlichkeiten und Ereignisse der jüdischen Kulturgeschichte sind wiederkehrende Motive in Erzählungen, Dramen, Gedichten, Autobiographien und Filmen schwäbischer und schwäbisch-alemannischer Autoren. Das Spektrum dieser thematischen Auseinandersetzung reicht von antisemitischen Stereotypen in Erzählungen des 18./19. Jahrhunderts über Empathie mit dem historischen und zeitgenössischen Judentum bei Johann Peter Hebel bis hin zu Jakob Picards Trauer über den Verlust der Heimat oder Bertolt Brechts ...

66,00 CHF