12 Ergebnisse.

Segregationsformen ethnischer Gruppen in US-amerikanischen Städten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 00, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Grundseminar Stadt- und Bevölkerungsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Segregation ist eine vielschichtige Erscheinung, die seit jeher zum Stadtbild gehört. Bereits das Zentrum Babylons 2000 Jahre v. Chr. war nur für Könige und Priester zugänglich, aber auch ...

24,50 CHF

Erstellung und Interpretation einer mehrschichtigen Karte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, 00, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar Methoden der Visualisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anfertigung der Hausarbeit erfolgte im Rahmen des Seminars "Methoden der Visualisierung" und umfasste die Erstellung einer mehrschichtigen thematischen Computerkarte mit geeigneter Software unter Verwendung unterschiedlicher Diagrammtypen, sowie die ...

24,50 CHF

Bedeutende Lössprofile und paläolithische Fundplätze der Wachau (Österreich)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionalseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Wachau [...] ist ein herausragendes Beispiel einer von Bergen umgebenen Flusslandschaft, in der sich materielle Zeugnisse ihrer langen historischen Entwicklung in erstaunlich hohem Ausmaß erhalten haben" lässt die UNESCO als Begründung zur Erklärung ...

26,90 CHF

Der Wasserkreislauf. Grundgleichung des Wasserhaushaltes
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1, 70, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Grundseminar Physische Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Antike spekulierten Aristoteles und Thales über das Phänomen des Wasserkreislaufs. Obgleich sie erkannten, dass Wasser eine wichtige Voraussetzung für das Leben auf der Erde ist, so entzogen sich ...

24,50 CHF

Energiepflanzen als gefragte Produkte auf dem Weltmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 00, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Grundseminar Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1973 wurde in Deutschland als direkte Reaktion auf die Ölkrise das Sonntagsfahrverbot verhängt - Deutschland stand zumindest auf den Straßen still. Auch wenn die autofreien Sonntage mehr moralischen als energiewirtschaftlichen Charakter hatten, kommt ...

26,90 CHF

Georisiken und Freisetzung von Methan durch auftauenden Permafrost
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Globaler Wandel und der Einfluss in Landschaftsräumen Asiens", Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren häufen sich Berichte in den Medien über auftauenden Permafrost sowie damit verbundener verstärkter Freisetzung von Methan. Die damit einhergehende ...

26,90 CHF

Kartierbericht zum Kartierkurs im Mechernicher Trias-Dreieck
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, 30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geologisches Institut), Veranstaltung: Geologischer Kartierkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zu kartierende Gebiet liegt im Nordteil des linksrheinischen Schiefergebirges im Bereich des Mechernicher Trias-Dreiecks, welches durch die Städte Mechernich, Kall und Nideggen begrenzt wird (vgl. Abb. 1), im ...

24,50 CHF

Waldbrände und ihre ökologischen und ökonomischen Konsequenzen in mediterranen Ökosystemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar "Mensch-Umwelt Probleme in ausgewählten Regionen der Erde", Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jedes Jahr berichten die Medien über ausgedehnte und meist verheerende Wald- und Buschbrände während der sommerlichen Trockenperiode, die sich im Mittelmeerraum, in Kalifornien ...

26,90 CHF

Landnutzungsklassifikation im Becken von Zoige (NO-Tibet) anhand von Landsat-TM-Aufnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Landschaftsdegradation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1, 30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der einberufenen United Nations Conference on Desertification im Jahr 1977 in Nairobi als Folge der Dürrekatastrophe in der Sahelzone 1969-73 (Mensching 1990:1) erfolgten zahlreiche weltweite Studien, die sich mit den Ursachen und ...

65,00 CHF

Degradation und Desertifikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Angewandte Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahre 1972 wurde der Bodenschutz als überregionales politisches Ziel in der Europäischen Bodencharta festgehalten und der Boden als kostbares, begrenzt vorhandenes und leicht zerstörbares Gut klassifiziert (Kuntze 1994:357). Bedingt ...

24,50 CHF

Fotogeologische Interpretation von Luftbildern des Lake Lahontan
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 30, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken), Veranstaltung: Seminar Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt hauptsächlich eine mit Hilfe eines Stereoskops durchgeführte visuelle fotogeologische Interpretation von drei im Seminar zur Verfügung gestellten Luftbildern mit einem Maßstab von 1:43.200 ...

24,50 CHF

Landnutzungsklassifikation im Becken von Zoige: Untersuchung von Landsat-TM-Aufnahmen hinsichtlich einer Landschaftsdegradation
Untersuchungen zu Ursachen und Auswirkungen der Desertifikation in China wurden bisher vor allem im Norden des Landes durchgeführt. Im Mittelpunkt des vorliegenden Buchs liegen dagegen die ebenfalls betroffenen kalt-humiden Regionen des Qinghai-Tibet-Plateaus, wobei das Becken von Zoige von besonderem Interesse ist. Es wird untersucht, inwieweit der Begriff der Landschaftsdegradation auf das Untersuchungsgebiet zutrifft. Dabei werden fernerkundliche Methoden angewendet und um ...

60,50 CHF