5 Ergebnisse.

Theorien des Dokumentarfilms zur Einführung
Das Dokumentarische ist im Zeitalter von »fake news« und »alternativen Fakten« sowie der Ausbreitung von Film und Video auf Plattformen wie Youtube, Twitter und Instagram ein relevanter Begriff nicht nur für die Medien- und Kultur-, sondern auch für die Sozialund Naturwissenschaften, insofern sie auf Visualisierungen zurückgreifen. Die neueren Spielarten des Dokumentierens, so zeigt dieser Band von Oliver Fahle, sind ohne ...

25,90 CHF

Störzeichen
Die technischen Bilder, so sehr sie aus bestimmter bildhistorischer Perspektive betrachtet, uns neue Realitäten bringen und sie verstärken, so sehr verunsichern sie doch zugleich den Zugang zur visuellen Welt, verstören jede visuelle Gewissheit, obwohl und indem sie sie zunächst zu bestätigen scheinen. Diesen 'Störzeichen' gehen die Beiträge dieses Bandes mit dem Blick auf Fotografie, Film, Fernsehen und dem Rechnerbild nach.Mit ...

39,90 CHF

Bilder der Zweiten Moderne
Die Filme der "Zweiten Moderne", von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart, stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Der Film der Zweiten Moderne knüpft an die filmische Moderne und Postmoderne an, entwickelt aber zugleich Konzepte, die über diese beiden "Epochen" hinausreichen. Er baut auf der Moderne (Selbstreflexivität) und der Postmoderne (Stilmischung) auf und entwickelt doch eine eigenständige Reflexivität, die klassische ...

26,50 CHF

Philosophie des Fernsehens
Das Fernsehen hat den Weltzugriff der späten Moderne bestimmt. Es hat eine globale Wahrnehmung ermöglicht, dabei neue synthetische und spezifische Zeitverhältnisse ausgebildet und Bedingungen für den Konsens festgelegt. Es hat Wahrnehmung und Kommunikation organisiert und mit ihnen und zwischen ihnen auch das Denkvermögen. Es hat das Denken unter Bedingungen gesetzt und ein eigenes Denken in Bewegung gebracht. Die Formen des ...

59,90 CHF

Jenseits des Bildes
Diese filmhistorische Untersuchung zeichnet mit Hilfe des Begriffs des Photogénie eine Poetik der französischen Filme der 20er-Jahre sowie die entscheidenden ästhetischen und theoretischen Diskurse nach. Aufgrund der gewonnenen Einblicke über das Verhältnis von Film und Moderne gibt der Autor noch einen Ausblick auf aktuelle Filme. Die Erkenntnisse zum bewegten Bild erweisen sich dabei als tragfähige filmpoetische Konzepte auch über den ...

16,50 CHF