3 Ergebnisse.

Interkommunale Zusammenarbeit und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen
Die Interkommunale Zusammenarbeit als Gegenstand der Rechts- und Verwaltungswissenschaft fristet schon seit einiger Zeit kein Schattendasein mehr. Allgemeine Trends wie Globalisierung, Mobilisierung und Digitalisierung üben einen immensen Druck auf gewachsene örtliche Strukturen aus. Viele Kommunen entscheiden sich daher dafür, Aufgaben gemeinsam mit anderen Kommunen wahrzunehmen. Häufig ist dies ein sinnvoller und verfassungsrechtlich unbedenklicher Weg, beinhaltet die kommunale Selbstverwaltungsgarantie aus Art. ...

32,50 CHF

Ökonomie 3.1
Ökonomie 3.1 basiert auf der These, dass eine Volkswirtschaft, die zum Nutzen der Konsumenten und der Produzenten produzieren soll, in einem Wettbewerb stehen muss, der auch die Produktionsbedingungen berücksichtigt. Soziale Belastungen, die am Ende der Produktionskette auftreten und deren Kosten bislang sozialisiert worden sind, fließen in Ökonomie 3.1 in den "wahren" sozialen Preis ein.Wettbewerber, die sozial verträglich produzieren, erlangen Wettbewerbsvorteile ...

21,90 CHF

Transparente Staatstätigkeit
Offenheit und Transparenz sind im Informationszeitalter entscheidende politische Schlagworte und Gradmesser für Demokratie und Innovation. Der vorliegende Sammelband stellt nach einer theoretischen Einleitung Praxisbeispiele dar, welche Möglichkeiten und Grenzen transparenter Staatstätigkeit deutlich machen.

18,90 CHF