3 Ergebnisse.

Kamerabasierte Diagnostik der Prozessemissionen beim Laserabtrag von CFK
CFK ist die Abkürzung für carbonfaserverstärkter Kunststoff. Es hat eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei - im Vergleich zu metallischen Werkstoffen - geringer Masse und kann nicht korrodieren. Jeder Industriezweig, der sich mit dem Thema Leichtbau beschäftigt, befasst sich auch mit CFK. Den größten Bedeutungszuwachs erfährt der Werkstoff aktuell in der Automobilindustrie. Die Karosserien des BMW i3 und BMW i8 ...

54,50 CHF

Kamerabasierte Diagnostik der Prozessemissionen beim Laserabtrag von CFK
Bei der Laserbearbeitung Carbonfaser verstärkter Kunststoffe (CFK) findet der Abtrag hauptsächlich durch Verdampfung des Materials statt, da beide Komponenten des Verbundes keine schmelzflüssige Phase aufweisen. Das Matrixmaterial weist dabei eine deutlich geringere Verdampfungstemperatur auf und wird somit früher verdampft als die Carbonfasern. Dies führt zu einer Auflösung des Verbundes wodurch Carbonfaserbruchstücke ausgetrieben werden können. Zur Auslegung einer effizienten Absaugung ist ...

54,50 CHF