4 Ergebnisse.

Wolfgang Schollwer
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin von Manfred Kittel und Udo Wengst. Die Reihe setzt die seit 1984 herausgegebenen "Biographischen Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945" fort. In ihr erscheinen seit 1996 biographische Quellentexte aus dem gesamten Bereich der Zeitgeschichte.

139,00 CHF

Wolfgang Schollwer
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin von Manfred Kittel und Udo Wengst. Die Reihe setzt die seit 1984 herausgegebenen "Biographischen Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945" fort. In ihr erscheinen seit 1996 biographische Quellentexte aus dem gesamten Bereich der Zeitgeschichte. der Zeitgeschichte.

139,00 CHF

Wolfgang Schollwer
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin von Manfred Kittel und Udo Wengst. Die Reihe setzt die seit 1984 herausgegebenen "Biographischen Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945" fort. In ihr erscheinen seit 1996 biographische Quellentexte aus dem gesamten Bereich der Zeitgeschichte. der Zeitgeschichte.

139,00 CHF

»... auf der Grundlage des Liberalismus tätig«
Warum gibt es politische Stiftungen? In Deutschland sind sie seit über 50 Jahren ein wichtiger Bestandteil der politischen Öffentlichkeit. Staatlich finanziert arbeiten sie vor allem auf den Gebieten der politischen Bildung, Forschung und Beratung im In- und Ausland, sie vergeben Stipendien und unterhalten Archive. Am Beispiel der Friedrich-Naumann-Stiftung wird diese Frage beispielhaft beantwortet. 1958 u.a. von Theodor Heuss gegründet, fühlte ...

42,90 CHF