2 Ergebnisse.

DIE MAUER
Nichts symbolisiert die deutsche Nachkriegsgeschichte und die Teilung des Landes so wie die Berliner Mauer. Eduard Heinrich Führ schildert die Geschichte und die Nachgeschichte der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten. Er analysiert die baulichen Anlagen im Rahmen einer material culture, stellt sie in den Kontext der zusätzlichen militärischen sowie innen- und kulturpolitischen Absicherungen und setzt sich kritisch mit ideologischen ...

63,00 CHF

Identitätspolitik
Der Architekt Cäsar Pinnau (1906-1988) ist bis heute heftig umstritten: War er ein wichtiger Vertreter nationalsozialistischer Architektur? Hat sich seine Haltung in sein Wirken nach 1945 übertragen? Oder fühlte er sich zeitlebens dem überhistorischen Klassizismus verpflichtet? Eduard Führ untersucht, wie die Identität eines Architekten entworfen wird - durch selektive Zusammenstellung seiner Werke und durch unscharfe Datierungen, durch Konstruktion einer Biografie ...

37,90 CHF