2 Ergebnisse.

'Ein Leben wie im Traum'
Es ist wie in einem Traum", notierte Joseph Goebbels, als er im Sommer 1940 das besetzte Paris besichtigte. In der Kultur des Dritten Reiches schienen Wunsch und Wirklichkeit ineinander zu fließen. Völkische Visionen und spektakuläre Inszenierungen trugen zu diesem Gefühl ebenso bei wie klassische Konzerte und populäre Filmkomödien. Kultur nach dem Geschmack der Mehrheit förderte die Akzeptanz des Regimes. Dabei ...

26,90 CHF

Sehnsucht nach Nähe
Wie Personen miteinander kommunizierten, war von zentraler Bedeutung für die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Denn es prägte das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit und damit auch soziale Beziehungen und Politik. Die Sehnsucht, in einer modernen Welt die Überschaubarkeit kommunikativer Näheverhältnisse zu bewahren, war verbreitet und deshalb brisant, weil sie in Deutschland lange Zeit nicht von einer demokratischen ...

54,90 CHF