8 Ergebnisse.

Projekt Avantgarde
Projekt Avantgarde: Es geht in diesem Buch darum, wie die ästhetische Avantgarde ihren Anspruch einer gänzlich neuen, das Leben verändernden Kunst formuliert und wie sie ihr Projekt umzusetzen versucht hat. So werden Selbstverständnis und avantgardistische Theorie, die seit dem europaweiten Aufbruch der Avantgardebewegungen im frühen 20. Jahrhundert entworfen wurden, vorgestellt. Zentral dafür sind die Neubestimmung des avantgardistischen Künstlers (und seines ...

30,90 CHF

Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909¿1938)
240 Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde. Das Buch dokumentiert damit die internationale Breite der Avantgardebewegung, beginnend mit Marinettis erstem futuristischen Manifest 1909, endend am Vorabend des Zweiten Weltkriegs mit dem mexikanischen Manifest von André Breton und Leo Trotzki 1938. Futurismus, Dada, Konstruktivismus und Surrealismus bilden die Schwerpunkte.

79,00 CHF

Expressionistische Prosa
Expressionistische Prosa ist nach wie vor ein Stiefkind der Forschung - offenbar wirkt weiterhin das alte Diktum von Albert Soergel (aus seiner Gesamtdarstellung des Expressionismus) von 1926 nach: "Expressionismus ist lyrischer Zwang, dramatischer Drang, nicht epischer Gang." Nun sind die erzählerischen Leistungen der expressionistischen Bewegung längst anerkannt. Und auch wenn die relativ disparaten Schreibweisen in der expressionistischen Prosa weiterhin Zuordnungsprobleme ...

23,90 CHF

Annemarie Schwarzenbach
Die Schweizer Autorin Annemarie Schwarzenbach (1908-1942) hat in den letzten Jahren eine lebhafte Resonanz erfahren - ihr vielfältiges Werk ist literaturwissenschaftlich aber noch zu erschließen. Der vorliegende Band bietet Analysen zu ihrem literarischen und journalistischen OEuvre, so zu ihren Romanen, Erzählungen, Reiseberichten und Feuilletons. Zwei Beiträge widmen sich dem vieldiskutierten Verhältnis zu ihrer Mutter und ihrer Darstellung in dem Afghanistan-Film ...

36,90 CHF

Die Epoche der Vagabunden
Diese Retrospektive dokumentiert eine untergegangene Kultur , von unten' im O-Ton. In einer Fülle von Texten und Zeichnungen wird die Produktivität von Vagabunden und von Vagabundinnen während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich - in ihren Aufrufen, Manifesten, Gedichten, Erzählungen, Reportagen, Reiseskizzen, Bildern und Zeichnungen. Die Vagabunden blicken aus der Außenseiterperspektive auf soziale Realitäten und entwerfen auch Alternativen. Es ...

43,50 CHF

Avantgarde und Moderne 1890¿1933
Vier wechselvolle Jahrzehnte deutscher Literatur. Naturalismus, Ästhetizismus, Fin de Siècle, Expressionismus, Dada und Neue Sachlichkeit keine andere Epoche der deutschen Literaturgeschichte wurde von so heterogenen Strömungen bestimmt wie die Zeit zwischen Wilhelminismus und dem Ende der Weimarer Republik. Das Lehrbuch lässt die einzelnen literarischen Richtungen Revue passieren und verortet bis heute nachwirkende Tendenzen. Literatur und Literaturtheorie der Avantgarde und der ...

39,90 CHF

Autorinnen der Weimarer Republik
Autorinnen der Weimarer Republik - im Mittelpunkt dieses Buches stehen jene Schriftstellerinnen, die in den 20er Jahren zu schreiben begonnen und die Literatur der Weimarer Republik ganz entschieden mitgeprägt haben. Das Spektrum der fünf Einzelporträts reicht von Vicki Baum, Irmgard Keun und Marieluise Fleißer bis Gertrud Kolmar und Anna Seghers. In sieben weiteren Überblicksdarstellungen geht es um Expressionistinnen, Reporterinnen, Autorinnen ...

23,90 CHF