7 Ergebnisse.

Narrative der Migration
Die Kulturgeschichte der deutschen Einwanderungsgesellschaft ist noch ungeschrieben. Dabei finden seit den 1960er Jahren in der Literatur, im Film sowie in gesellschaftlichen Debatten und Theorien zahlreiche Interaktionen und ästhetische Aushandlungen statt, die den Wandel des politischen Systems vorangetrieben haben. Der Band eröffnet einen unerwarteten Blick auf informelle Beziehungen und Potenziale, die bislang kaum Beachtung gefunden haben.

48,50 CHF

Thomas Arslan: «Von den Figuren her denken»
Die Herausgeber haben ein langes Gespräch mit Thoams Arslan über seine filmische Arbeit geführt. Ihr Fazit:Thomas Arslan hat nie etwas erfunden, sondern immer etwas vorgefunden, aus dem dann die Erzählungen mit den jeweiligen Figuren entstehen und anstelle von Nachdichtungen tradierter Stoffe und Stereotypen eben Ungesehenes und Nichtbeachtetes zeigen. Ob es sich dabei um Fragen der Migration in Geschwister (1997) und ...

20,50 CHF

Narrative der Migration
Die Kulturgeschichte der deutschen Einwanderungsgesellschaft ist noch ungeschrieben. Dabei finden seit den 1960er Jahren in der Literatur, im Film sowie in gesellschaftlichen Debatten und Theorien zahlreiche Interaktionen und ästhetische Aushandlungen statt, die den Wandel des politischen Systems vorangetrieben haben. Der Band eröffnet einen unerwarteten Blick auf informelle Beziehungen und Potenziale, die bislang kaum Beachtung gefunden haben.

79,00 CHF

Das Neue Deutschland
Wie kann man über das neue Deutschland sprechen, über ein Land, das bereits auf mehr als ein halbes Jahrhundert Migrationsgeschichte zurückblickt? Welche Sprache lässt sich für seine gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt finden? Es sind nach wie vor nostalgische Vorstellungen einer einheitlichen Nation, die die Debatten über unsere Einwanderergesellschaft prägen. Doch ein solches Wunschbild passt schon lange nicht mehr zu den ...

37,90 CHF

Ezli, Grenzen der Kultur
Islam und Christentum sind keine Gegensätze, die als Opposition von Vormoderne und Moderne erfasst werden können. Aber obwohl den fragwürdigen Etikettierungen von Menschen nach Kulturen, Kulturkreisen oder religiösen Traditionen vielfach abgeschworen wird, fehlen bis heute differenzierte Untersuchungen zum Verhältnis von Orient und Okzident.Kulturen mit Verweis auf ihre religiösen Traditionen voneinander abzugrenzen, ist tief in den wissenschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Erzählungen der ...

45,90 CHF

Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität
Ist Assimilation ein »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« (Erdogan) oder droht sich Deutschland ohne sie abzuschaffen (Sarrazin)? Den hitzigen Debatten über Assimilation, Integration und Diversität liegt die Frage zugrunde, ob politische, soziale und kulturelle Integration auf kultureller Einheit oder auf Pluralität begründet werden kann und sollte. Der Band stellt diese Konzepte nach neuestem Forschungsstand vor. Analysen zu verschiedenen Schauplätzen der Debatte ...

46,90 CHF